Wie Gemeindemandatare zu „Aushilfsgastronomen“ wurden

Lauteracher Sommerserie beim Vereinshaus erfreut sich großen Zulaufs.
Lauterach Viele Jahrzehnte war das 1911 eröffnete Vereinshaus der Mittelpunkt des dörflichen Lebens in der Gemeinde Lauterach – diese kommunikative Rolle hat in den 1980er-Jahren der Hofsteigsaal übernommen und das Vereinshaus spielte gesellschaftlich keine Rolle mehr. Das änderte sich, als nach einer schwierigen und langen Diskussions- und Planungsphase das Haus behutsam restauriert und wieder zu einer attraktiven Location für mancherlei Events gemacht wurde. Und mehr noch: Zum Vereinshaus kam auch ein Park, der sich für Outdoor-Veranstaltungen geradezu „aufdrängt“.
Vereine laden zum Hock
Um den Park zu bespielen, wurde im Vorjahr die Sommerserie „Hock im Park“ kreiert. Jeweils jeden zweiten Donnerstag im Monat übernimmt ein Verein die Regie. Er organisiert ein gemütliches Treffen, präsentiert sich dabei den Gästen und kann gleichzeitig die Vereinskasse aufbessern.
Eigentlich auch „ein Verein“
Was im Vorjahr hervorragend „funktioniert“ hat, wurde auch heuer wiederholt – mit einem kleinen Unterschied: „Im August sind viele im Urlaub und deshalb“, so Bürgermeister Elmar Rhomberg, „hat sich im Vorjahr kein Verein in der Lage gesehen, den August-Hock zu organisieren.“ Das sei heuer nicht anders gewesen, es habe sich kein Verein gefunden, der den August-Hock übernehmen wollte. Irgendwie wollte man den Hock im August aber „retten“ und diesbezüglich wurde scherzhaft davon gesprochen, dass die Gemeindevertretung ja auch „ein Verein“ sei …
Aus Spaß wurde Ernst
Was zunächst nur spaßeshalber erwähnt wurde, nahm bald konkrete Form an: „Warum eigentlich
nicht. . . ?“, fragten sich die Mandatare und bald wurde der August-Hock fixiert – mit der kompletten Gemeindevertretung. „Wer zu diesem Termin im Urlaub war, musste für Ersatz sorgen“, so Bürgermeister Elmar Rhomberg, bei dem sich schließlich die komplette Mannschaft zur Organisation des Events meldete. Ein Teil davon wurde zur Vorbereitung eingeteilt und besorgte ab Mittag die Aufstellung von Tischen, Stühlen, Bänken, Ständen, besorgte Essen und Getränke usw. die anderen waren dann für die Abwicklung des Hocks zuständig.
Schlagerkönig Wolfi sorgte für die musikalische Umrahmung des Events im Park und war mitverantwortlich dafür, dass sich die Gäste so richtig wohlfühlten. Und dabei konnten die Besucher auch noch Gutes tun, denn der Erlös des Abends wird von den Mandataren einem karitativen Zweck gewidmet. STP
