Altach knackte die 7000-Einwohner-Marke

Vorarlberg / 23.08.2023 • 16:17 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Bgm. Giesinger, die Eltern Angelina und Antonio Sönser mit ihrem Sohn Antonio Oliver Lucien und Meldeamtsleiter Klaus Ender feiern den 7000. Einwohner in der Gemeinde.Gemeinde
Bgm. Giesinger, die Eltern Angelina und Antonio Sönser mit ihrem Sohn Antonio Oliver Lucien und Meldeamtsleiter Klaus Ender feiern den 7000. Einwohner in der Gemeinde.Gemeinde

Gemeinde Altach feierte neuen Meilenstein in ihrer Geschichte.

Altach Bürgermeister Markus Giesinger begrüßte kürzlich Antonio Oliver Lucien Sönser (geboren am 10. August 2023) als 7000. Einwohner in der Kummenberggemeinde.

Bürgermeister Giesinger lud die junge Familie dazu ins Gemeindeamt und überbrachte herzliche Glückwünsche und ein liebevoll gestaltetes Willkommensgeschenk für den jüngsten Mitbürger. Als Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung überreichte der Bürgermeister zudem einen Sparbuch-Gutschein im Wert von 700 Euro.

Neues Kapitel der Geschichte

„Mit Antonio Oliver Lucien Sönser haben wir nicht nur einen neuen Mitbürger, sondern auch ein weiteres Kapitel in unserer Geschichte geschrieben. Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns darauf, ihn bei seiner Reise durchs Leben zu begleiten“, freute sich Markus Giesinger über den neuen Bewohner in der Kummenberggemeinde.

Die Ankunft von Antonio Oliver Lucien Sönser ist ein Grund zur Freude für die ganze Gemeinde. Es ist ein Zeichen, dass Altach nicht nur wächst, sondern eine lebendige, liebenswerte Heimat für alle Bewohner ist.

Über 1000 neue Einwohner

In den vergangenen Jahren stieg in der Gemeinde die Einwohnerzahl stetig an. So konnte Altach seit dem Jahrtausendwechsel über 1000 neue Bewohner begrüßen und knackte nun die 7000er-Marke.

Der Zuwachs in der Bevölkerung stellt die Gemeinde auch laufend vor neue Herausforderungen und so konnte kürzlich erst das neue Kinderhaus eröffnet werden und weitere Projekte, wie das Betreute Wohnen oder Leistbare Wohnen sind in der Umsetzung. Damit soll die Gemeinde auch weiterhin gerne zum Wohnen genutzt werden. MIMA