inatura lädt zur Exkursion in die Naturvielfalt bei Lustenau

Dornbirn Unter der Marke „Naturvielfalt Vorarlberg“ bietet die inatura in Kooperation mit dem Land Vorarlberg Exkursionen unter fachkundiger Anleitung an, die den Teilnehmer das Zusammenspiel von Naturvielfalt, Lebenswelten und Artenvielfalt näherbringen. Es geht darum, Naturwissen als Bereicherung zu erleben.
„Naturinsel Obere Mähder“ heißt die nächste Exkursion am Mittwoch, 30. August, von 18 bis circa. 20.30 Uhr mit Thomas Kühmayer (Natura 2000-Regionsmanager) und Alwin Schönenberger (Ornithologe, Gebietsbetreuer), Treffpunkt ist der Gutshof Heidensand (Schmitterstraße 4, Lustenau).
Lungenenzian und Duft-Lauch
Großer Wiesenknopf, Lungenenzian und Duftlauch sind nur ein paar farbenprächtige Beispiele für das spätsommerliche Blütenkleid der Streuewiesen der Oberen Mähder. Die Teilnehmer erfahren, wie unverzichtbar Moore sowohl für den Klimawandel als auch für den Artenschutz in der heutigen Kulturlandschaft sind. Durch die traditionelle Bewirtschaftung der Streuewiesen wird wertvoller Lebensraum für viele gefährdete Arten erhalten, darunter Wiesenbrüter wie das Braunkehlchen und seltene Schmetterlinge wie die Ameisenbläulinge.
Mitzubringen sind Fernglas, Wetterschutz und Getränke. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung online auf inatura.at oder unter 0676 83306 4770 .