Auftakt ins neue Orchesterjahr

Vorarlberg / 30.08.2023 • 15:34 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Zum Auftakt der neuen Saison entführt das Jugendsinfonieorchester sein Publikum auf eine musikalische Reise rund ums Mittelmeer. Jugendsinfonieorchester dornbirn
Zum Auftakt der neuen Saison entführt das Jugendsinfonieorchester sein Publikum auf eine musikalische Reise rund ums Mittelmeer. Jugendsinfonieorchester dornbirn

Das Jugend­sinfonieorchester Dornbirn veranstaltet vom 27. August bis 2. September seine traditionelle Werkwoche in Bizau.

Bizau Das Abschlusskonzert findet am Sonntag, dem 3. September, statt. Unter der Leitung von Ivo Warenitsch und Matthias Seewald präsentieren die jungen Musiker im Gebhard-Wölfle-Saal ihr neues, mediterranes Programm.

Rund ums Mittelmeer

Insgesamt 80 junge Talente nutzen die Woche in Bizau, um intensiv an dem neuen Orchesterprogramm zu arbeiten, das diesjährig auf eine musikalische Reise rund ums Mittelmeer einlädt. Die Route führt von der iberischen Halbinsel über Nordafrika bis hin zum Libanon und Griechenland. Folkloristische Elemente, ungerade Taktarten und exotische Instrumente spiegeln die musikalische Vielfalt der Mittelmeerregion wider und erzeugen ein südländisches Flair.

Täglich wird sechs Stunden im Gebhard-Wölfle-Saal in Bizau miteinander gearbeitet, Details werden verfeinert und die Spieltechniken optimiert. In dieser angenehmen Umgebung können sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Orchestermitglieder intensiv mit dem Programm auseinandersetzen.

Solisten im Rampenlicht

Die Cellistin und Orchestermitglied Anna Schrottenbaum gibt ihr Debüt als Solistin. Ihren ersten Unterricht erhielt sie an der Musikschule Dornbirn und setzt nun ihre Ausbildung an der Musikhochschule in Trossingen fort. An ihrer Seite stehen der aus Griechenland stammende Geiger Aris Kapagiannidis sowie Aydin Balli, der in der Türkei aufgewachsen ist und ein Werk für Laute und Orchester vorstellt. Beide sind Lehrkräfte an der Musikschule Dornbirn und bereichern das Konzert durch ihre mediterranen Wurzeln.

Neue Saison, neue Co-Direktion

Ein besonderes Debüt feiert auch Matthias Seewald, der als Jungdirigent die Hälfte der Proben- und Leitungsarbeit übernimmt. Gemeinsam mit Ivo Warenitsch wird er das Orchester dirigieren. Für die kommende Saison sind Neujahrskonzerte in Dornbirn und Hard, eine Österreich-Tour im Februar sowie die Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana im Frühjahr geplant, die ebenfalls unter der Leitung von Matthias Seewald stehen wird.

Zum Auftakt der neuen Saison entführt das Jugendsinfonieorchester sein Publikum auf eine musikalische Reise rund ums Mittelmeer. Im Repertoire finden sich Werke von Komponisten wie Jacques Offenbach, Niccolò Paganini und Mikis Theodorakis, ergänzt durch Stücke der Wiener Klassiker Josef und Johann Strauß.