Von Korea auf den Bodensee

Vorarlberg / 31.08.2023 • 16:56 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Neben Festival-Eindrücken von Bregenz bis Verona nahmen die Studentinnen aus Fernost auch faszinierende Stimmungsbilder mit nach Hause.
Neben Festival-Eindrücken von Bregenz bis Verona nahmen die Studentinnen aus Fernost auch faszinierende Stimmungsbilder mit nach Hause.

15 Musikstudentinnen aus Korea starten ihre Europa-Tour bei den Bregenzer Festspielen.

Bregenz Der Bodensee, der Dampfer Hohentwiel und die Seeaufführung bei den Bregenzer Festspielen haben schon Tausenden begeisterten Gästen ein unvergessliches Erlebnis beschert – so auch einer Gruppe von Musikstudentinnen aus Korea, die den Festspielsommer in Europa zu einer 15-tägigen Studienreise nutzten und ihre Europa-Tour am Bodensee starteten.

Atemberaubende Stimmung

Dabei sah es bei der Abfahrt der Hohentwiel im Harder Hafen am späten Nachmittag noch ganz und gar nicht nach einem Traumabend auf dem Bodensee aus. Doch Petrus hatte die atemberaubende Stimmung für die Passagiere auf dem Dampfer punktgenau geplant: Als der Dampfer nach einer Rundfahrt Kurs auf den Anlagesteg bei der Festspielbühne nahm, brach die untergehende Sonne durch eine schmale Wolkenlücke über dem Horizont und versank glutrot im Bodensee.

Nicht verwunderlich, dass sich auch die Reisegruppe aus Korea zu den vielen Passagieren gesellte, die dieses atemberaubende Naturschauspiel mit ihren Handys als Foto oder Video festhielten. Ein faszinierendes Farbenspiel begleitete die Damp­ferpassagiere dann auch auf die Zuschauertribüne.

Erste Station auf dem See

„Eingefädelt“ wurde diese Studienreise der koreanischen Studentinnen von einer der besten Flötistinnen der Welt – Jasmine Choi, die 2013 anlässlich der Zauberflöte die Musikfreunde mit ihrem Auftritt bei der Eröffnungsfeier der Festspiele verzaubert hatte. Die Begeisterung, die sie auslöste, kam nicht von ungefähr, denn 2015 wurde Jasmine Choi vom renommierten Sinfine Magazine zu den „Top 10 Greatest Flutists in History“ gekürt.

Der Bodensee, Land und Leute am Schwabenmeer haben offenbar auch die Starflötistin verzaubert – jedenfalls schloss Jasmine Choi drei
Jahre später mit Hohentwiel-Kapitän Adi Konstatzky den Bund der Ehe, und beide ließen sich in Lochau nieder.

Einige Jahre gab sie regelmäßig Meisterkurse und Konzerte in Vorarlberg, inzwischen ist sie international so gefragt, dass sich solche Auftritte in ihrer Wahlheimat kaum mehr ausgehen. Stattdessen nützt sie ihre Kontakte zu Vorarlberg, um Studentinnen und Studenten aus ihrer ursprünglichen Heimat Korea Studienreisen durch Europa zu vermitteln. Seit einigen Jahren ist Professor Joon mit seinen Studentinnen jeden Sommer auf Studienreise, die heuer über Bregenz nach Salzburg, Luzern und Verona führte.

Bei der Organisation wurde der Musikprofessor von seinem Freund Kwan Song, der die Europa-Tour mit­organisierte, unterstützt. Im Ländle stand den Gästen aus Fernost natürlich Jasmins Gatte Adi Konstatzky, der auch die unvergessliche Dampferfahrt möglich machte, als Organisator zur Verfügung. STP.

Mit dem historischen Dampfschiff Hohentwiel ging es standesgemäß zu den Festspielen auf dem See. STP (2)
Mit dem historischen Dampfschiff Hohentwiel ging es standesgemäß zu den Festspielen auf dem See. STP (2)