So feierte Hohenems ein großes Radfest

Vorarlberg / 11.09.2023 • 14:24 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Beim Hohenemser Radfest fand auch der Käferle Cup für die Kleinsten statt. <span class="copyright">VLK/Serra</span>
Beim Hohenemser Radfest fand auch der Käferle Cup für die Kleinsten statt. VLK/Serra

In der Nibelungenstadt wurde der Auftakt zum Österreichischen Radgipfel groß gefeiert.

Hohenems Mit einem Radfest bei strahlendem Wetter wurde am Sonntag der 14. Österreichische Radgipfel in Hohenems eingeläutet. Hunderte Besucherinnen und Besucher tummelten sich am Sonntagnachmittag bei strahlendem Spätsommerwetter am Schlossplatz in Hohenems und ließen sich das Spektakel des Radfestes nicht entgehen, das Land Vorarlberg und Stadt Hohenems gemeinsam veranstalteten. Das vielfältige Rahmenprogramm umfasste nicht nur zahlreiche Informationsstände zum Thema Radfahren, sondern bot auch zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen.

Mit dem Laufrad um die Hindernisse.
Mit dem Laufrad um die Hindernisse.

Die Kleinsten ritterten um den „Käferle Cup“, die etwas Größeren konnten ihre Geschicklichkeit auf dem Rad in einem Sicherheitsparcours überprüfen. Rikschas von „Radeln ohne Alter“ sowie zahlreiche Lastenräder und E-Bikes warteten darauf, von den Besucherinnen und Besuchern getestet zu werden. Musik, Showeinlagen und selbstverständlich ein buntes kulinarisches Angebot rundeten die Feierlichkeiten ab.

Auch die Rikscha von Radeln ohne Alter war unterwegs.
Auch die Rikscha von Radeln ohne Alter war unterwegs.

Um 17 luden die Veranstalter zur gemeinsamen Radparade vom Kirchplatz über die – kurzzeitig gesperrte – L203 zur Otten Gravur, an der über 150 Radlerinnen und Radler teilnahmen. Clown Lililu eröffnete den Festzug feierlich, und nach der gemeinsamen Fahrt fand das Radfest seinen gemütlichen Ausklang auf dem Gelände der Otten Gravur.

Mobilitätslandesrat Daniel Zadra (links) und Bürgermeister Dieter Egger eröffneten das Radfest.
Mobilitätslandesrat Daniel Zadra (links) und Bürgermeister Dieter Egger eröffneten das Radfest.

„Unser Radfest für Groß und Klein hat gezeigt, dass wir gemeinsam Großes erreichen können, indem wir das Radfahren fördern und unsere schöne Stadt aus einer ‚radfahrenden Perspektive‘ neu entdecken“, freute sich der Bürgermeister von Hohenems, Dieter Egger.

Am Schlossplatz gab es viele Aktivitäten auszuprobieren.
Am Schlossplatz gab es viele Aktivitäten auszuprobieren.

Der 14. Österreichische Radgipfel

„Einen besseren Auftakt hätte sich der Österreichische Radgipfel nicht wünschen können. Und nun freue ich mich auf zwei Tage des intensiven Austauschs mit internationalen Radexpertinnen und -experten“, freute sich Mobilitätslandesrat Daniel Zadra. Der Österreichische Radgipfel findet in Hohenems statt. Auf dieser Fachtagung tauschen sich Expertinnen und Experten zu Themen rund um die Mobilitätsform Rad und deren Auswirkungen auf Gesundheit, Gesellschaft, Infrastruktur und Klima aus. Auch hier wird noch bis Dienstag ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Schlusspunkt setzt am morgigen Dienstag, 12. September, ein öffentlicher Vortrag des Klima-Experten und Meteorologen Andreas Jäger mit dem Titel „So lösen wir die Klimakrise“.

Die Fahrradparade machte sich auf den Weg Richtung Otten Gravour.
Die Fahrradparade machte sich auf den Weg Richtung Otten Gravour.
Allerlei verschiedene Fahrräder rollten durch Hohenems.
Allerlei verschiedene Fahrräder rollten durch Hohenems.
Landesrat Zadra probierte ein Hochrad aus.
Landesrat Zadra probierte ein Hochrad aus.