Haus der Literatur, Zukunft der Trachten

Hohenems Das Kulturreferat greift im Rahmen der „Hohenemser Kultur Zukunft“ das Format der Projektschmiede erneut auf: Am kommenden Montag, 18. September, um 18 Uhr laden zwei Projekte im Löwensaal zum Mitdenken und Mitdiskutieren ein, verspricht man bei der Stadt Hohenems. Die Verbindung zwischen dem Literaturhaus Vorarlberg und dem Vorarlberger Trachtenverband ist auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich. Und doch seien die Fragestellungen der beiden Institutionen an die Projektschmiede verbindend.
Mit dem Literaturhaus Vorarlberg soll es ab 2025 in Hohenems einen Ort für Geschichten, für Sprachen und vor allen Dingen für Menschen mit unterschiedlichen Wünschen und Lebensgeschichten geben. Das Literaturhaus sucht rund um seine Barrierefreiheit und Zugänglichkeit noch nach Antworten und ist neugierig darauf, was diese beiden Begriffe für Personen außerhalb des Kulturbetriebs bedeuten. Was braucht das Haus, damit man sich in ihm willkommen und zu Hause fühlt? Mit den Erfahrungen, Inputs und Ideen gestalten die Gäste der Projektschmiede den Entwicklungsprozess des Literaturhauses Vorarlberg direkt mit.
Trachtenhandwerk erhalten
Vorarlberg hat in Europa einen außergewöhnlichen Stellenwert im Bereich der Trachten. Die Herstellung einer historischen Tracht erfordert ein spezielles Wissen und Können. Es gibt immer weniger Personen, die die besonderen Techniken der Trachtenherstellung noch können und anbieten. Aus diesem Grund haben sich der Vorarlberger Trachtenverband und die ARGE LandHand Gedanken gemacht, wie Interessierte gewonnen werden können. Das gemeinsame Ziel liegt darin, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in den verschiedenen Bereichen zu etablieren und zu fördern.
Die Einladung zu dieser Projektschmiede richtet sich an alle Kulturinteressierten, die Freude daran haben, Kulturprojekte mitzudenken und mitzuentwickeln. Die Projektschmiede steht allen offen, Vorwissen ist nicht notwendig.