Hoffnung im Widerspruch in Vorarlberg LIVE

Vorarlberg / 19.09.2023 • 15:07 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
1
Der wissenschaftliche Leiter vom Philosophicum Lech Professor Konrad Paul Liessmann stellt und beantwortet in „Vorarlberg LIVE“ am Dienstag die Frage: „Was dürfen wir hoffen?“VOL.AT

Der wissenschaftliche Leiter vom Philosophicum Lech Professor Konrad Paul Liessmann stellt und beantwortet in „Vorarlberg LIVE“ am Dienstag die Frage: „Was dürfen wir hoffen?“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die 26. Ausgabe des Philosophicum Lech, als eines der führenden europäischen philosophischen Symposien, behandelt vom 19. bis 24. September 2023 das Thema Hoffnung unter dem Titel “Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung” treffen sich Denker in Lech am Arlberg, um die Vielschichtigkeit der Hoffnung zu erforschen. Die “Philosophicum Dialoge” beginnen am Dienstag mit einer Podiumsdiskussion, in der Eva von Redecker und Reinhard Merkel die aktuelle Lage erörtern, gefolgt von Ulf Poschardt und Christian Rainer, die Lösungsansätze diskutieren. In Vorarlberg LIVE ist der wissenschaftliche Leiter der Veranstaltung, Konrad Paul Liessmann zugeschaltet. Der emeritierte Professor für Philosophie an der Universität Wien ist durch Medienbeiträge und zahlreiche Publikationen bekannt und wurde unter anderem als „Wissenschaftler des Jahres 2006“ für seine allgemeinverständliche Vermittlung von Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet, berichten die VN in ihrer heutigen Ausgabe.

VORARLBERG LIVE am Dienstag, 19. September 2023
Wann: ab 17 Uhr live auf VOL.AT, VN.at und Ländle TV
Gäste: Prof. Dr. i.R. Konrad Paul Liessmann (Philosophicum Lech)
Moderation: Thomas Flax (Redakteur)

Die Sendung “Vorarlberg LIVE” ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt’s hier.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

(VOL.AT)