Das meistverkaufte Buch der Welt

Vorarlberg / 21.09.2023 • 17:05 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Das meistverkaufte Buch der Welt
Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Die Geschichte des Landes in Bildern: Bibelausstellung im Marianum Bregenz im Mai 1971.

Bregenz In Anwesenheit zahlreicher prominenter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wurde am Dienstag, dem 11. Mai 1971, im Bischöflichen Knabenkonvikt Marianum in Bregenz eine ökumenische Bibelausstellung unter dem Motto „Bibel mitten in unserer Welt“ eröffnet.

Das meistverkaufte Buch der Welt
Bei Vorträgen wurde auch an die kulturgeschichtliche Bedeutung der Bibel erinnert.

In verschiedenen Ansprachen wurde dabei die Bedeutung des „Buches der Bücher“ gerade für unsere Zeit, für den modernen Menschen unterstrichen.

Das meistverkaufte Buch der Welt
Laut dem Vortragenden Dr. Nöslinger gelte es, die Bibel zum Zentrum des Lebens zu
machen, sie zu aktualisieren und zu leben versuchen.
Das meistverkaufte Buch der Welt
Bei einer Verkaufsausstellung wurde den Besuchern die Möglichkeit geboten, sich beim Kauf einer modernen Bibel oder von Fachliteratur zur Bibel von Experten beraten zu lassen.

Es waren Bibeln in 222 Sprachen ausgestellt, darunter wertvolle Originalhandschriften aus dem 16. und 17. Jahrhundert, Übersetzungen aus allen Erdteilen sowie eine Bibelausgabe in Blindenschrift und als Besonderheit die kleinste Bibel der Welt in Briefmarkengröße, die nur mit einer Lupe gelesen werden konnte.

Das meistverkaufte Buch der Welt
Die musikalische Umrahmung besorgten der Chor des Marianums und ein Streichquartett der Städtischen Musikschule Bregenz.