Kulturlandschaft im Fokus

Bei den Land|Gesprächen in Hittisau steht die Zukunft der Kulturlandschaft im Mittelpunkt der Diskussion.
Darum geht’s:
- Diesjährige Land|Gespräche|Hittisau am 30. September im Fokus auf Kulturlandschaft.
- Die unterschiedlichen Perspektiven der Akteure auf die Kulturlandschaft werden beleuchtet.
- Renommierte Experten und Praktiker diskutieren Fragen zur Nutzung und Gestaltung der Landschaft.
Hittisau Am 30. September finden die diesjährigen Land|Gespräche|Hittisau im Ritter-von-Bergmann-Saal statt. Nach den Vorjahresthemen wie Wohnformen, Bildung, Mobilität, Älterwerden und Zusammenhalt im Dorf rückt nun die Kulturlandschaft ins Zentrum der Betrachtung. Diese bedeutet für verschiedene Akteure, die in und von ihr leben, unterschiedliches. Während der Touristiker sie anders sieht als der Landwirt, hat der Investor andere Prioritäten als Erholungssuchende oder Umweltschützer. Die Bedeutung des Themas für die Region und darüber hinaus zeigt sich in der beeindruckenden Anzahl der Anmeldungen.

Pflege und Nutzung
Die Landschaft, stetig im Wandel und durch menschliches Handeln geformt, wird zur Kulturlandschaft, insbesondere im alpinen Raum. Die Kulturlandschaft ist die Grundlage, wie wir Lebensqualität im ländlichen Raum definieren. Doch welchen Wert messen wir ihr bei? Welche Überlegungen gilt es für ihre Nutzung und Pflege zu treffen? Schließlich reflektiert die Landschaft die Denkweisen der Generationen. Suchen wir eine neue Beziehung zu ihr oder überlassen wir sie einzelnen Interessen? Und wie möchten wir sie für zukünftige Generationen gestalten?

Lösungsansätze
Zu diesen und verwandten Fragen äußern sich bei den Land|Gesprächen renommierte Experten und erfahrene Praktiker, darunter Roland Gnaiger, Katharina Conradin und Martin Walser. Valentin Zech und Manuel Peter präsentieren zudem zusammen mit Julius Fink ihre Forschungsergebnisse zu Themen wie “Architektur im Skigebiet ohne Schnee” und “Renaturierungspotential in Vorarlberg”. Das übergeordnete Ziel der Gespräche: “Vom Reden ins Tun” zu gelangen. ME
Land|Gespräche|Hittisau</strong>
Samstag, 30.9.2023, ab 13 Uhr
Ritter-von-Bergmann-Saal, Hittisau
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter: tourismus@hittisau.at oder 055136209250