Defekte Batterie führte zu Vollbrand

Vorarlberg / 24.09.2023 • 22:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Feuerwehr konnte den Brand in kurzer Zeit erfolgreich bekämpfen.FEUERWEHR ALTACH
Die Feuerwehr konnte den Brand in kurzer Zeit erfolgreich bekämpfen.

FEUERWEHR ALTACH

Wohnwagen und Gartenschuppen durch Flammen schwer beschädigt.

ALTACH In der Nacht auf Sonntag gegen 1 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Wohnwagen in Altach gerufen. Beim Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich jedoch heraus, dass nicht nur ein Wohnwagen, sondern auch ein angebauter Unterstand und ein Holzschopf einer Schrebergartenanlage in Vollbrand standen.

Aufgrund des ausgedehnten Feuers wurde das Alarmstichwort erhöht und so auch automatisch die Feuerwehren Mäder und Hohenems mit alarmiert.

Vergeblicher Löschversuch

Vorher hatte ein bereits vor Ort anwesender Mann versucht, den Brand mittels zwei Eimern, gefüllt mit Wasser, zu bekämpfen. Da der Gartenschuppen so stark brannte, wählte er anschließend den Notruf und begab sich in eine sichere Position. Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr Altach bekämpfte den Brand erfolgreich.

Als Brandursache konnte eine defekte Photovoltaik-Batterie, die sich im hinteren Bereich eines Wohnwagens befand, eruiert werden. Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. Der gesamte Gartenschuppen sowie die direkt angrenzenden Schrebergärten wurden durch den Brand beschädigt. Im Einsatz war die Feuerwehr Altach mit vier Fahrzeugen und ca. 30 Mitgliedern.

Die Rettung war mit einem Fahrzeug und zwei Sanitätern im Einsatz. Die Polizei fand sich mit zwei Streifen und vier Beamten vor Ort ein.

In einem Schrebergarten in Altach wurde die Feuerwehr in der Nacht auf Sonntag zu einem Einsatz gerufen. FEUERWEHR ALTACH
In einem Schrebergarten in Altach wurde die Feuerwehr in der Nacht auf Sonntag zu einem Einsatz gerufen. FEUERWEHR ALTACH