Begeisterter Applaus bei den Orgelkonzerten

Familienmusik Bär und Irene Roth-Halter waren musikalisch top.
In Zusammenarbeit mit dem ORF Vorarlberg gehen in diesem Jahr die 53. Internationalen Bludescher Orgelkonzerte 2023 über die Bühne.
Die Ausführenden des dritten Konzertes waren am späten Sonntagnachmittag Irene Roth-Halter (Titularorganistin an der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Konstanz und Orgeldozentin an der Pädagogischen Hochschule) an der Silbermann-Bergöntzle-Orgel und die seit nunmehr 40 Jahren bestehende Familienmusik Bär mit Astrid und Claudia (Horn), Bernhard und Johannes (Trompete) sowie Stefan (Tuba). In der Pfarrkirche zum heiligen Jakobus dem Älteren erklangen Werke von Bernhard, Astrid und Johannes Bär sowie Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Louis-Nicolas Clerambault und anderen.
„Das ganze Konzert war ein Vergnügen, ich bin froh, die Veranstaltung miterlebt zu haben. Die Hausmusik Bär kenne ich schon länger. Wir werden sie im nächsten Jahr in der ersten Septemberhälfte bei unserm Musikfestival Montafoner Resonanzen, Schwerpunkt Orgelmusik, mit dabei haben“, erzählte Hotelier Markus Felbermayer, organisatorischer Leiter des Festivals, nach dem Konzert. Voller Freude war auch Thomas Witwer, seit 30 Jahren Lehrer an der Musikschule Walgau (Hauptfach Posaune) und zudem Kapellmeister eines liechtensteinischen Musikvereins: „Es war ein ganz tolles Konzert. Die gespielten Volksmusikstücke sind sehr speziell. Wenn man die Musiker wie hier die Familienmusik Bär kennt, ist es noch einmal ein anderes Erlebnis. Die Organistin war virtuos. Bei der Familienmusik haben mir speziell die Volksmusikstücke gefallen, weil sie diese gut spielen und können, es ist ihr Metier. Die Organistin hat sich gut angepasst. Teils hat sie die Klassik verlassen und ist auf die Volksmusik eingestiegen.“ „Die Veranstaltung war grandios“, jubelte Charly Worsch, Obmann des Vereins Freunde der Bergöntzle-Orgel. „Das Zusammenspiel von Orgel und Blasmusik geschah in einer Art, die man sonst nicht kennt, nämlich volkstümlich und klassisch – das hat gut funktioniert.“
Eine Überraschung gab es beim Konzert für Organist Hannes Wiederin aus Schruns: „Am Schluss haben die Ausführenden noch „Brunella“ gespielt. Es ist ein Lied meines Vaters Bruno Wiederin; das hat mich ganz besonders berührt.“ Ein Genuss war das Konzert auch für Gretl Purtscher mit Tochter Sabine Purtscher, Neupriester Gabriel Steiner, Elisabeth und Ortwin Gafgo, Arthur Wolf mit Tochter Kordula Ritsch, den pensionierten Montafoner Musikschuldirektor Georg Morre, Elisabeth Fröhlich, Martha Rauch, Theresia Fritsche und Barbara Dressel. Das Schlusskonzert der Bludescher Orgelkonzerte in diesem Jahr ist am 29. Oktober um 17 Uhr in der Pfarrkirche Bludesch mit Bruno Oberhammer an der Silbermann-Bergöntzle-Orgel und dem Göfner Viergesang als Schola Gregoriana unter der Leitung von Andreas Lampert. SCO

