Lustenau fest in Kinderhand

Am Sonntag verwandelte sich das Zentrum Lustenaus in ein wahres Kinderparadies.
Lustenau Es war für jeden etwas dabei, die Kinder beim diesjährigen Spielefest in Lustenau kamen ganz auf ihre Kosten. Und das bei bestem Herbstwetter. Es konnten unter anderem Windräder aus alten Schulhefteinbänden gebastelt werden, Rätsel in einem großen Spind gelöst, Sportarten und seine eigene Geschicklichkeit ausprobiert und das bunte Treiben im Herzen Lustenaus beobachtet werden. Die Kinder hatten das Sagen, das Zentrum wurde für dieses Fest für den Verkehr gesperrt. Und so verwandelte sich das Herz Lustenaus in eine kleine “Kilbi” für die jüngsten Bürger der Gemeinde.

Nach Herzenslust spielen
Alles, was das Kinderherz begehrt, war beim Fest am Sonntag vertreten. So konnten Feuerwehr-Fans einmal in ein richtiges Feuerwehrauto sitzen, beim Wasserzielspritzen die eigenen Löschfähigkeiten überprüfen, beim Stand des Roten Kreuzes sehen, was man bei der Rettung macht, Tischtennisspielen, Bobby-Car-Rennen machen, Ponyreiten, Basteln, Rätsel lösen, sich beim Kinderschminken verwandeln lassen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
“Das Spielefest in Lustenau ist für uns zu einem Fixpunkt geworden. Auch dieses Jahr ist es wieder super organisiert. Mein Sohn ist ganz begeistert”, sagte Besucherin Regine Riedler. Und auch Silke Hagen-Jurkowitsch beobachtete ihren Sohn Tim, der sich nach Herzenslust durch das Angebot spielte. “Heute stimmt einfach alles. Das Wetter ist super, es sind viele Leute gekommen und was mir besonders gut gefällt: es sind viele Nationalitäten vertreten”, so Hagen-Jurkowitsch.

Stundenlauf der Lebenshilfe
Viele Kinder sind in Sportsachen zum Spielefest gekommen. Denn bevor sie sich dem Spielen zuwandten, nahmen sie am Stundenlauf der Lebenshilfe statt und rannten für den guten Zweck. “Mein Sohn ist zehn Runden gerannt”, erzählte Riedler stolz. Die Läuferinnen und Läufer organisierten sich Sponsoren, die sie pro Runde oder mit einem Fixbetrag unterstützten. Der Erlös des Stundenlaufs kommt Menschen mit Beeinträchtigungen zugute.

Festplatz mit gemütlichem Ausklang
Beim Kirchplatz konnten sich die Besucher beim traditionellen Käsdönnola – der Lustenauer Käsflade – und Grillspezialitäten der Lustenauer Pfadis stärken. Für Unterhaltung sorgte der Musikverein sowie die Jazzdance-Tanzgruppe der Musikschule, die den Gästen eine Tanzeinlage bot. Glückliche Kinder machten sich am Ende des Spielefestes auf den Weg nach Hause, vollgepackt mit Selbstgebasteltem und schönen Erlebnissen. BVS








