Wie die Personalsituation bei der Polizei verbessert werden soll

Vorarlberg / 25.09.2023 • 17:45 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Bundespolizeidirektor Michael Takacs wurde feierlich in Vorarlberg empfangen. <span class="copyright">Hartinger (alle)</span>
Bundespolizeidirektor Michael Takacs wurde feierlich in Vorarlberg empfangen. Hartinger (alle)

Mehr Gehalt und geregeltere Dienstzeiten stehen auf dem Wunschzettel der Polizei.

Feldkirch Montagmittag beim Polizeiausbildungszentrum in Feldkirch Gisingen: Auf dem Vorplatz haben sich Dutzende angehende Polizistinnen und Polizisten sowie bereits erfahrene Ordnungshüter versammelt. Der Grund: Der nach dem Generaldirektor für öffentliche Sicherheit zweithöchste Polizist Österreichs ist unterwegs nach Vorarlberg und wird mit einer Ehrenformation empfangen.

Kiara Macukanovic hat vor Kurzem mit der Polizeiausbildung begonnen.
Kiara Macukanovic hat vor Kurzem mit der Polizeiausbildung begonnen.

“Ein bisschen Nervosität ist schon dabei”, gesteht Kiara Macukanovic (24) und meint damit den in wenigen Minuten anstehenden Empfang von Bundespolizeidirektor Michael Takacs in Feldkirch. Die ehemalige Musikstudentin hat gemeinsam mit 26 Kolleginnen und Kollegen am 1. September mit der Polizeiausbildung begonnen. “Ich habe einfach einen abwechslungsreichen und sicheren Job gesucht”, erzählt die junge Frau, die an diesem Tag genauso wie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf schwarze Hose und weißes Oberteil setzt. Denn Polizeiuniform gibt es erst nach einem Monat in der Ausbildung.

Markus Pfefferkorn ist seit 30 Jahren im Polizeidienst.
Markus Pfefferkorn ist seit 30 Jahren im Polizeidienst.

Obwohl bereits seit rund 30 Jahren im Dienst, stellt sich auch bei Markus Pfefferkorn (50) leichte Nervosität ein. “So jemanden trifft man ja nicht täglich”, sagt der Mann mit der dunkelblauen Uniform und dem Barett. Der Kriminalbeamte hat unlängst den Ausbildungslehrgang für Dienstführende Beamte gestartet und wurde als ältester der Runde zum Klassensprecher gewählt. “Ich habe zwar lange zugewartet. Aber die Perspektiven bei der Polizei sind generell gut”, erläutert er, warum er sich nach Jahren doch noch einmal auf die Schulbank setzt.

Eine Ehrenformation für den Polizeichef.
Eine Ehrenformation für den Polizeichef.

Als der Bundespolizeidirektor eintrifft, geht es an die Aufstellung und danach über zur Begrüßung. Dabei bringt Takacs deutlich zum Ausdruck, wie sehr er sich nicht nur über einen Besuch in Vorarlberg, sondern hinsichtlich des altbekannten Personalmangels auch über den Nachwuchs in der Ehrenformation freut.

Junge Polizisten sollten auch eine Familie gründen können.

Michael Takacs, Bundespolizeidirektor

Neben anderen Branchen spielt auch bei der Polizei das Thema Recruiting – also die Mitarbeitersuche – eine große Rolle. “Besonders für Vorarlberg. Das muss differenziert betrachtet werden”, streicht Takacs im Anschluss an die Begrüßung einmal mehr das Gehaltsthema hervor und fügt hinzu: “Wir müssen gemeinsam mit der Politik eine Lösung finden.” Schließlich gebe es in Vorarlberg höhere Lebenskosten. “Und junge Polizisten sollten auch eine Familie gründen können.”

Dienststellenschließungen sind kein Thema.

Hans-Peter Ludescher, Landespolizeidirektor

Wie die Attraktivität des Polizeiberufs weiter gesteigert werden könnte, soll neben der Kriminaldienstreform und dem Umgang mit Klimaaktivisten auch großes Thema bei einem Treffen der Landespolizeidirektoren sein. “Es geht auch darum, Mitarbeiter zu behalten”, erläutert Vorarlbergs Polizeichef Hans-Peter Ludescher die Situation rund um den branchenübergreifenden Wettbewerb um Personal sowie Herausforderungen im Außendienst. Auch Themen wie Freizeit, interne Organisation und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen würden dabei in den Fokus rücken. Also sprich auch verbesserte Dienstzeitmodelle. “Dienststellenschließungen sind kein Thema”, betont Ludescher.

Der Bundespolizeidirektor möchte viele Themenbereiche anpacken.
Der Bundespolizeidirektor möchte viele Themenbereiche anpacken.

Nachdem Gespräche bezüglich Gehaltsreform beziehungsweise “Westzulage” mit dem Innenministerium nicht gefruchtet hätten, sichert Sicherheitslandesrat Christian Gantner (ÖVP) unterdessen weiter Unterstützung seitens des Landes zu. “Wir werden alles tun, was in unserem Wirkungsbereich ist und im Herbst noch ein diesbezügliches Paket präsentieren.”

Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher (r.) nahm die offizielle Begrüßung vor.
Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher (r.) nahm die offizielle Begrüßung vor.
Polizeinachwuchs und angehende Führungskräfte freuten sich über den Besuch.
Polizeinachwuchs und angehende Führungskräfte freuten sich über den Besuch.