Heizungssanierung bringt Komfort

Vorarlberg / 26.09.2023 • 18:37 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Walter Borger in seinem Heizkeller: Wärmespeicher (l.) und Luftwärmepumpe (r.) mit Ansaugschlauch und Ausblasschlauch. VN/RP
Walter Borger in seinem Heizkeller: Wärmespeicher (l.) und Luftwärmepumpe (r.) mit Ansaugschlauch und Ausblasschlauch. VN/RP

Familie Borger aus dem Montafon hat die alte Holz- und Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt.

St. Anton im Montafon Seit Mai hat sich im Heizkeller der Familie Borger einiges geändert. Nach der Heizungssanierung zeigt sich der Raum in einem luftigeren Kleid. Die veralteten Holz- und Ölkessel aus dem Jahr 2000 haben einer Wärmepumpe Platz gemacht. „Mit der neuen Heizung haben wir Platz gewonnen“, ist Hausherr Walter Borger glücklich.

Neben der in die Jahre gekommenen Heizanlage war auch der Komfortgewinn einer der Gründe, auf eine neue Heizung umzusteigen. „Der körperliche Aufwand mit Holz zu heizen, fällt komplett weg. Die Serviceintervalle einer Wärmepumpe sind viel länger und wir können auf Knopfdruck heizen“, fasst Borger die Vorteile zusammen. Außerdem erzeuge die neue Heizung keinen Rauch mehr und im Keller sei alles sauber.

Die Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und die Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung wurden im Zuge dieser Sanierung ebenfalls in diesem Frühjahr erneuert.

Gute Voraussetzungen

Für die Entscheidung, eine auf die individuellen Bedürfnisse passende Energielösung zu finden, suchte die Familie Borger einen Fachbetrieb auf. „Das Heizsystem der Familie bot gute Voraussetzungen für eine Sanierung“, erklärt Christian Loretz, Geschäftsführer von Wilu Haustechnik in Schruns. Mehrere Punkte sprachen für eine Wärmepumpe. Die bestehende Fußbodenheizung ließ niedere Vorlauftemperaturen zu. Das Wärmeverteilsystem war ebenfalls wärmepumpentauglich.

„Um eine Förderung vom Land zu bekommen, dürfen bestimmte Temperaturen nicht überschritten werden“, erklärt Christian Loretz. Die bestehende Photovoltaikanlage sprach ebenfalls für diese Heizung. Zudem muss die Wärmepumpe einen vom Land vorgegebenen Schwellenwert einhalten, damit die Nachbarn nicht durch Lärm belästigt werden. Neben den Vorgaben des Landes für den Wechsel auf eine Wärmepumpe musste die Montafoner Familie ein Protokoll einer Energieberatung vorlegen, damit sie um eine Förderung ansuchen konnte.

Generell lasse sich feststellen, dass die Menschen durch die gestiegenen Gas- und Strompreise sensibilisiert seien. „Das Interesse am Energiesparen beim Heizen ist sehr groß“, bestätigt Loretz. Vor allem Wärmepumpen seien sehr gefragt. VN-pag

„Wärmepumpen sind gefragt“, bestätigt Christian Loretz. C. Loretz
„Wärmepumpen sind gefragt“, bestätigt Christian Loretz. C. Loretz

VN-Energie-Gewinnspiel

Beim großen VN-Energie-Gewinnspiel haben Sie jetzt die Chance, ein Heizsystem von Inhaus im Wert von 40.000 Euro zu gewinnen. Mitmachen ist einfach online mit einem persönlichen Gewinncode möglich. Dieser kann bei allen Vorarlberger Inhaus-Filialen geholt werden. Ihren Gewinncode geben Sie dann online ein unter meinEnergiegewinn.VN.at. Das Gewinnspiel läuft noch bis 30. September 2023. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.