Ein Abend zu Ehren von Othmar Mennel

In Hittisau fand kürzlich ein Festakt mit rund 250 Teilnehmern statt, um den 100. Geburtstag des Vorderwälder Mundartdichters zu feiern.
Hittisau Etwa 250 Besucherinnen und Besucher nahmen an dem Festakt zu Ehren von Othmar Mennel im Ritter-von-Bergmann-Saal in Hittisau teil. Der Vorderwälder Mundartdichter wäre heuer 100 Jahre alt geworden und hat sich als Dichter und Bewahrer der Vorderwälder Mundart verewigt.
Gedichtsvielfalt
Von der vielfältigen Palette an Mundartgedichten von Othmar Mennel lasen Michael Bartenstein sowie Anna-Katharina und Eva-Maria Metzler (Schifflewirts Schmelga). Sophia und Luis sorgten mit ihren Gedichtvorträgen „Wie d’Buba süd“ und „Was d’Schmelga tüd“ für Erheiterung.
Ebenfalls zum Programm trugen bei: Mundartlieder der Chorgemeinschaft Hittisau unter der Leitung von Doris dall’Armi und Darbietungen von Luise Rüf und Frieda Bereuter sowie Tänze der Kindertrachtengruppe Hittisau. Video-, Bild- und Tonaufnahmen von Peter Mennel zeigten eindrücklich, wie Othmar Mennel wirklich war.
Erhalt des Dialekts
„Schifflewirts Othmar“ hat durch seine Werke den Vorderwälder Dialekt lebendig erhalten und für heutige sowie zukünftige Generationen festgehalten. Viele Facetten des Alltags, der bäuerlichen Arbeit und des Naturkreislaufs werden durch seine Worte und Schriften lebendig vermittelt.
„Seine Gedichte und Prosatexte spiegeln seine Liebe zu Hittisau, zum Vorderwald und seinen Menschen sowie seine Gefühle und Sehnsüchte wider. Die vier Bücher von Othmar Mennel gelten als Standardwerke der Vorderwälder Mundart. Sie beinhalten besinnliche, heitere und kritische Betrachtungen von Personen und Ereignissen aus der Region und darüber hinaus“, erläutert Michael Bartenstein in der Biografie über Othmar Mennel.
Abschließende Worte
Gruß- und Dankesworte kamen von Bürgermeister Gerhard Beer, Walter Fink (Franz-Michael-Felder-Verein), Peter Mennel (im Namen der Familie Mennel) und Richard Bilgeri (Heimatpflegeverein Bregenzerwald), welcher als Hauptorganisator mit seinem Team die Veranstaltung souverän über die Bühne brachte. Seppl Maurer moderierte gekonnt und setzte mit zusätzlichen Gedanken zu einem Gedicht von Othmar Mennel einen nachdenklichen Schlusspunkt. Den Abschluss bildete ein Bauernbuffet, präsentiert von den Hittisauer Bäuerinnen. ME

