Auf Entdeckungsreise im Wald

Vorarlberg / 16.06.2024 • 10:00 Uhr
Schülerkinder Kindergarten Knie
Die Kinder bekamen Grundkenntnissen über die Aufgabe des Jägers und die Tiere im Wald vermittelt.

Zwei Jäger brachten Schülerkindern vom Kindergarten Knie die Tiere des Waldes näher.

Dornbirn Einen spannenden Vormittag verbrachten kürzlich die Schülerkinder der Kindergartens Knie in Dornbirn, also alle Kinder, die im Herbst in die Schule kommen, im Wald. Die beiden Jäger Tobias und Pascal von der Vorarlberger Jägerschaft zeigten der interessierten Kindergruppe, welche Tiere im Wald leben und wie man die Tiere des Waldes respektiert und schützt.

Schülerkinder Kindergarten Knie
Die fleißigen Ameisen im großen Ameisenhaufen faszinierten.

Gleich beim Loslaufen wurde mit einem Quiz gestartet und auf die Frage von Jäger Tobias, wie man sich im Wald verhält, kam spontan die Antwort: „Leise sein, damit sich die Tiere nicht erschrecken.“ Auch dass es Löwen in Afrika gibt, aber Wildschweine, Rehe und Hirsche in unseren Wäldern, wussten die schlauen Schülerkinder schon.

Schülerkinder Kindergarten Knie
Beim großen Dachsbau.

Tobias zeigte ihnen einen großen Dachsbau, den Bienenstock des Landwirts, einen Fuchsbau, einen Ameisenhaufen mit fleißigen Ameisen und wie man die jungen Bäumchen im Wald vor Wildbiss schützt. Dass das Baby-Wildschwein Frischling heißt und Hirsche ein Geweih haben, war den Kindern bereits bekannt. Jäger Tobias ergänzte, dass man das Alter des Tieres am Geweih erkennen kann.

Schülerkinder Kindergarten Knie
Erklärung, was zu tun ist, wenn man ein Rehkitz findet.

Rehkitze niemals angreifen

Auf halbem Weg stieß Jäger Pascal mit Jagdhund Kiro zur Kindergruppe. Er hatte eine Drohne im Gepäck, mit der man Rehkitze im hohen Gras aufspüren kann, um sie vor den Mähmaschinen zu schützen. Und was darf man nie machen, wenn man ein Rehkitz im Gras findet? „Nicht angreifen und schon gar nicht mit nach Hause nehmen“, wussten die Kinder. Tobias erklärte auch warum: „Dann kommt die Reh-Mama nicht mehr zurück, da sie das Rehkitz nicht mehr riechen und als ihres erkennen kann.“ Spannend war für die Kinder der Drohnenflug, aber auch Jagdhund Kiro, der seinem Herrchen Pascal die Ente brachte und die Hasenspur verfolgte. Danach hatte sich Kiro die Streicheleinheiten der beeindruckten Kinder verdient.

Schülerkinder Kindergarten Knie
Der Fuchsbau wurde interessiert inspiziert.
Schülerkinder Kindergarten Knie
Mit der Drohne werden versteckte Rehkitze gesucht, um sie vor dem Mäher zu beschützen.

Zum Abschluss des Waldspaziergangs konnte die Kinderschar die Fragen von Jäger Tobias beantworten und erhielt für die bestandene „kleine Jägerprüfung“ tolle Geschenke von der Vorarlberger Jägerschaft: Fäustlings wildes Malbuch, den Wildtierkalender Vorarlberg 2024/2025 und ein Wildtierspuren-Infoblatt des Naturschutzbundes, damit die Kinder auch mit ihren Eltern und Geschwistern im Wald auf Spurensuche gehen können.

Schülerkinder Kindergarten Knie
Für die bestandene „kleine Jägerprüfung“ gab’s Geschenke von der Vorarlberger Jägerschaft.