Vorzeigeklasse verließ Bezauer HAK

Vorarlberg / 19.06.2024 • 13:10 Uhr
Valet HAK
Ein letztes Mal flogen die Maturakäpple einer Vorzeigeklasse in den Schetteregger Abendhimmel – eine der besten Abschlussklassen nahm beim Valet Abschied von der Bezauer Schule. STP

Weiße Fahne, über ein Dutzend Auszeichnungen bzw. gute Erfolge und FiRi-Zertifikate für fast alle.

Bezau Eine solche Klasse lasse man als Direktor nur „ungern ziehen“, denn die zehn Schülerinnen und zwölf Schüler, die nach dem Dankgottesdienst in der Großdorfer Kirche beim Valet im Schetteregger Hof Abschied von der Bezauer Handelsakademie nahmen, waren eine der besten Klassen – vielleicht sogar die beste Klasse – in der Geschichte der Bezauer Schule.

Valet HAK
Sieben ausgezeichnete und sechs gute Erfolge gab es bei den Maturazeugnissen – bei den FiRi-Zertifikaten wurde dieses Topergebnis noch übertroffen: Elf Auszeichnungen und sechs gute Erfolge.

Eine echte Vorzeigeklasse, wie Direktor Mario Hammerer betonte. Klassenvorstand Johannes Kreutziger stieß ins gleiche Horn: „Ihr habt meine vorlaute Zielvorgabe – eine weiße Fahne – erreicht. Dafür benötigte es nicht nur intelligente, lernwillige Individualisten, sondern auch eine gute Klassengemeinschaft. Eine, die sich gegenseitig anspornt. Gute Schüler, die sich um die Schwächeren kümmern und mit ihnen lernen. Es braucht aber auch die richtigen Lehrpersonen, die euch gezielt fördern und eure individuellen Stärken und Schwächen kennen.“

Valet HAK
Pechvogel Daniel Bader (links) durfte gemeinsam mit Klassensprecherin Mona Greußing und Klassenvorstand Johannes Kreutziger die weiße Fahne präsentieren.

Hinzu kommt mit Mona Greußing noch eine Klassensprecherin, die darüber hinaus in die Rolle eines „Mannschaftskapitäns“ hineinwuchs und als Motivator alle mitriss – leistungsmäßig wie menschlich. Am Ende stand in sieben Zeugnissen der Zusatz „mit ausgezeichnetem“ und in sechs „mit gutem Erfolg“. Und der Pechvogel der Klasse wird sich da wohl zum Herbsttermin noch dazugesellen: Daniel Bader hat sich im Sportunterricht verletzt, trug sechs Wochen lang einen Gips und konnte deshalb die schriftlichen Prüfungen nicht mitmachen. Viermal „eins“ in den mündlichen Prüfungen lassen jedoch erwarten, dass es ein „ausgezeichnetes“ Zeugnis wird, wenn er im Herbst die drei schriftlichen Fächer nachholt. Maturantinnen und Maturanten revanchierten sich bei Lehrerinnen und Lehrern mit originellen Erinnerungsgeschenken.

Valet HAK
Valet HAKKleines Dankeschön an Klassenvorstand Johannes Kreutziger: ein junges Pflänzchen und jede Menge „Matchbälle“ für den Tennisfan.

Noch deutlich übertroffen

Noch überragender als das Gesamtergebnis in den Maturazeugnissen waren die Leistungen in der dreijährigen Ausbildung für Finanz- und Risikomanagement (FiRi), die von der Wirtschaftskammer in Kooperation mit den Bundeshandelsakademien Vorarlbergs angeboten wird. Hier konnte Fachlehrer Christoph Willi gemeinsam mit Christoph Mennel von der Wälder Versicherung in Vertretung der WK, Sparte Banken und Versicherungen, Zertifikate samt Rucksack für besondere Leistungen überreichen. Gleich elf Zertifikate mit ausgezeichnetem Erfolg und sechs mit gutem Erfolg warteten auf die Absolventinnen und Absolventen. Lena Bischofberger, Larissa Minoggio, Corina Vergeiner und Elias Willam sogar mit der makellosen Gesamtnote 1,0.

Valet HAK
Für Kurt Heim hatten Maturantinnen und Maturanten eine „special edition“ von Egger Bier vorbereitet.

Die Verleihung der Zertifikate findet in einer gemeinsamen Feierstunde für alle Handelsakademien im Casino in Bregenz statt, weil zu dem Zeitpunkt die Bezauer jedoch schon auf Maturareise auf Kreta sind, wurde für sie diese Verleihung vorgezogen.

Valet HAK
Beim Maturazeugnis muss sich Daniel Bader noch gedulden, das FiRi-Zertifikat bekam er als erster. KV Kreuziger, Christoph Mennel, Christoph Willi und Dir. Mario Hammerer waren erste Gratulanten.

Direktor Mario Hammerer verabschiedete seine Musterklasse mit dem Dank an den Lehrkörper, speziell Klassenvorstand Johannes Kreuziger, und ganz besonders die Eltern, die der Bezauer Schule das Vertrauen geschenkt haben, ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Diesen gab er Gedanken des Philosophen Ludwig Wittgenstein mit auf den neuen Lebensabschnitt: „Wir können mit Mut und Zuversicht in die Zukunft gehen, wissend, dass jeder von uns die Fähigkeit hat, seine eigene Welt zu gestalten.“ STP

Valet HAK
Symbolische Anerkennung für das FiRi-Zertifikat: Ein WK-Rucksack mit nützlichem Inhalt für eine Wanderung.
Valet HAK
Einer von KV Kreuzigers guten Ratschlägen: „Du brauchst nur genug Mut für den nächsten Schritt – nicht für die ganze Treppe.“
Valet HAK
Dir. Mario Hammerer: „Dieser Moment trägt sowohl Freude als auch Wehmut in sich. Es ist ein Moment des Nachdenkens und der Neuausrichtung.“