Schmetterlingsarten erheblich gefährdet
Wien. „Schmetterlinge stehen für Lebensfreude, den Sommer und die Leichtigkeit. Ein besseres Image kann man als Tier gar nicht haben“, freut sich Dagmar Schratter, Direktorin des Tiergartens Schönbrunn. Dabei haben diese Insekten derzeit wenig zu lachen, wie ein aktueller Bericht zeigt: Mehr als die Hälfte der Tagfalter sind erheblich gefährdet, fünf Arten bereits ausgestorben. Wie eine Studie zeigt, weist Österreich mit mehr als 4000 registrierten Arten zwar noch immer eine beeindruckende Biodiversität auf, doch macht vor allem den Tagfaltern die Veränderung ihrer Lebensräume zu schaffen. Verantwortlich ist der Flächenverbrauch und die Intensivierung der Landwirtschaft durch Düngung und Pestizide.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.