Österreich wächst bis 2080 auf zehn Millionen Einwohner
Wien Österreichs Bevölkerung wird bis 2080 auf insgesamt zehn Millionen Einwohner anwachsen. Das zeigen die aktuellen Einwohnerzahlen und Prognosen von Statistik Austria. Grund dafür ist die internationale Zuwanderung. Bereits in fünf Jahren wird Österreich die Neun-Millionen-Marke überschreiten. Bis auf Kärnten werden alle Bundesländer langfristig an Bevölkerung gewinnen. Das stärkste Wachstum ist in der Ostregion zu erwarten, erklärte Alexander Hanika, der die Prognose erstellt hat: „Bis 2040 wird Wien um 14 Prozent wachsen, bis 2080 um knapp 23 Prozent. Bereits 2026 wird Wien wieder eine ‚Zwei-Millionen-Stadt‘ werden.“ Salzburg wird Kärnten überholen und das sechstgrößte Bundesland werden. Die Prognosen der Statistik Austria beruhen auf Annahmen über Geburtenrate, Sterbefälle und Lebenserwartung sowie internationale Zuwanderung. Die Geburtenrate wird demnach leicht ansteigen, auf 1,6 Kinder pro Frau im Jahr 2080. „In der Vergangenheit haben junge Paare ihre Kinderwünsche aufgeschoben, das holen sie jetzt sukzessive nach. Gleichzeitig steigt das Alter, in dem Frauen ihre Kinder bekommen, auf durchschnittlich 33 Jahre“, sagte Hanika. Auch die Lebenserwartung steigt.
Der wichtigste Grund für die erwartete Bevölkerungszunahme ist die Migration. „Hätten wir keine internationale Zuwanderung, so würden wir 2080 bei etwas mehr als 6,6 Millionen Einwohnern liegen“, sagte Konrad Pesendorfer, Generaldirektor der Statistik Austria.