Paris In Frankreich wehren sich die Eisenbahn-Gewerkschaften seit Anfang des Monats gegen eine von der Regierung geplante Reform der SNCF, heute, Dienstag, kommt es zu Flugausfällen bei Air France und Lufthansa. Der Streik französischer Eisenbahner hat das Bahnunternehmen nach eigener Einschätzung bereits um die 100 Millionen Euro gekostet, sagte SNCF-Chef Guillaume Pepy im Sender BFMTV. Am Montag war der vierte Streiktag einer Anfang des Monats eingeläuteten langen Protestwelle, bei der immer im Wechsel zwei Tage gestreikt und drei Tage gearbeitet werden soll.
Die deutsche Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für heute im Tarifstreit um die Bezahlung im öffentlichen Dienst Warnstreiks an den Flughäfen Frankfurt am Main, München, Köln und Bremen angekündigt; die Lufthansa streicht rund die Hälfte der 1600 Flüge. Gleichzeitig sorgt ein Streik für höhere Gehälter für Flugausfälle bei der Air France. Rund ein Viertel ihrer Verbindungen fällt aus.