washington Tausende mögliche Exoplaneten hat das Weltraumteleskop „Kepler“ in rund neun Jahren im All entdeckt, jetzt geht ihm der Sprit aus. Doch die Nasa hat schon einen Nachfolger: Das Weltraumteleskop „Tess“ wird die Planetensuche übernehmen. Es wird heute Nacht vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida an Bord einer „Falcon 9“-Rakete ins Weltall starten.