Boeing verbessert Steuersoftware der 737-Max-Maschinen

Addis Abeba Nach dem Flugzeugunglück in Äthiopien mehren sich die Ähnlichkeiten mit einem Absturz desselben Typs im Oktober in Indonesien. Ein Mitglied der Suchmannschaften sagte der Nachrichtenagentur AP, offenbar sei die Boeing 737 Max 8 am Sonntag steil auf den Boden geprallt. Am Dienstag stoppten immer mehr Länder und Fluggesellschaften den Einsatz dieses Flugzeugtyps. Die US-Flugaufsicht ging davon aus, dass der Hersteller Boeing Änderungen an den Flugzeugen und Anleitungen durchführt.
Die Boeing der Gesellschaft Ethiopian Airlines war sechs Minuten nach dem Start abgestürzt. Alle 157 Insassen kamen ums Leben. Der Crash wies Ähnlichkeiten mit dem Absturz einer Maschine des gleichen Typs in Indonesien im Oktober mit 189 Todesopfern auf. Beide Flugzeuge verhielten sich unberechenbar und gingen dann in einen Sturzflug über.
Der FAA zufolge gab es bereits zahlreiche technische Prüfungen und Maßnahmen. Im Zentrum der Untersuchungen stand bislang ein umstrittenes System zur Flugkontrolle, das laut Unfallermittlern eine entscheidende Rolle beim Crash in Indonesien gespielt haben könnte. Boeing versprach nun eine Verbesserung der Steuerungssoftware, die in den kommenden Wochen bei sämtlichen 737-Max-Maschinen aufgespielt werde.
Die in den USA hergestellte Boeing 737 ist das meistverkaufte Verkehrsflugzeug der Welt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.