Boeing empfiehlt Startverbot für alle 737-Max-Maschinen

Washington Der US-Luftfahrtriese Boeing empfiehlt nach dem Absturz einer Boeing 737 Max 8 in Äthiopien ein vorübergehendes Startverbot für alle Flugzeuge der 737-Max-Reihe weltweit. Boeing teilte am Mittwoch mit, eine entsprechende Empfehlung sei an die US-Luftfahrtbehörde FAA gegangen. Betroffen sei „die gesamte weltweite Flotte von 371 737-Max-Flugzeugen“. Die FAA ordnete am Mittwoch ein Startverbot für alle Boeing 737 Max an, die in den USA fliegen oder von US-Fluglinien betrieben werden. Die Behörde teilte mit, Ermittler hätten am Mittwoch „neue Beweise“ an der Unfallstelle gesammelt und analysiert. Diese Beweise sowie neue Satellitendaten hätten zu der Entscheidung geführt. Das Startverbot bleibe in Kraft, solange weitere Untersuchungen wie etwa die Auswertung der Flugdaten der abgestürzten Maschine laufen. Kurz vor den USA hatte Kanada ein Start-, Lande- und Überflugverbot für die Flugzeuge diesen Typs erlassen. Auch die EU-Staaten und zahlreiche andere Ländern hatten zuvor ein Startverbot für Maschinen dieser Reihe erlassen.

NEW YORK, NY – MARCH 11: An American Airlines Boeing 737 Max 8, on a flight from Miami to New York City, lands at LaGuardia Airport on Monday morning, March 11, 2019 in the Queens borough of New York City. Boeing’s stock dropped more than 12 percent at the open on Monday, a day after a second deadly crash involving the Boeing 737 Max 8, the newest version of its most popular jetliner. Drew Angerer/Getty Images/AFP ++ KEINE NUTZUNG IN TAGESZEITUNGS-BEILAGEN! NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG IN TAGESZEITUNGEN, TAGESAKTUELLER TV-BERICHTERSTATTUNG (AKTUELLER DIENST) UND DIGITALEN AUSSPIELKAN€LEN (WEBSITES/APPS) IM UMFANG DER NUTZUNGSVEREINBARUNG. S€MTLICHE ANDERE NUTZUNGEN SIND NICHT GESTATTET.++
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.