Im Pazifik schwimmt ein riesiger Teppich aus Vulkangestein

Welt / 26.08.2019 • 22:31 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Experten hoffen, dass der Bims neue Heimat für Meereslebewesen werden könnte. NASA
Experten hoffen, dass der Bims neue Heimat für Meereslebewesen werden könnte. NASA

Sydney Im Pazifik wurde eine riesiger Teppich aus Vulkangestein entdeckt. Satellitenbilder zeigen lose Steine auf einer Fläche von rund 150 Quadratkilometern, die auf Australien zutreiben. Vermutet wird, dass der Teppich durch den Ausbruch eines unterirdischen Vulkans in der Nähe des Inselstaats Tonga in der ersten Augustwoche entstand. Schätzungen zufolge handelt es sich um mehrere Millionen Brocken vulkanischen Bimssteins von grauer Farbe. Bims entsteht etwa, wenn Magma nach einer Eruption unter Wasser schnell abkühlt. Durch Wasserdampf und Kohlendioxid wird er praktisch aufgeschäumt. Er hat viele Blasen, ist verhältnismäßig leicht und schwimmt deshalb auch auf dem Wasser. Die Brocken sind zum Teil allerdings so groß wie ein Basketball. Auf Video-Aufnahmen des australischen TV-Senders 7News ist zu sehen, wie der Steinteppich bis zum Horizont reicht. Entdeckt wurde er Mitte August von einem australischen Seglerpaar.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.