Garmisch-Partenkirchen. Das Jahr 2020 hat auf Deutschlands höchstem Berg den bisherigen Wärmerekord eingestellt. Wie die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus gestern mitteilte, lag die Durchschnittstemperatur auf der 2962 Meter hohen Zugspitze im vergangenen Jahr 2,1 Grad über dem langjährigen Mittelwert. „Betrachtet man das gesamte vergangene Jahr, so lässt sich feststellen, dass innerhalb des 120 Jahre langem Messzeitraumes das Jahr 2020 zusammen mit dem Jahr 2011 das wärmste überhaupt war“, erklärte Inga Beck von der Forschungsstation.
Der Deutsche Wetterdienst zeichnet auf der Zugspitze seit dem Jahr 1900 die Temperaturdaten auf. Der Spitzenwert 2020 war 15 Grad Celsius am 6. August, der historische Sommerhöchstwert wurde mit 17,9 Grad im Juli 1957 gemessen.
Der bislang kälteste Tag auf der Zugspitze wurde im Februar 1940 mit minus 35,6 Grad gemessen.