Aus aller Welt
Prozessauftakt nach Brückeneinsturz
Genua In Italien hat am Donnerstag der Prozess um den Einsturz der Morandi-Brücke in Genua begonnen. Vor Gericht stehen 59 Angeklagte, unter ihnen Verantwortliche des Betreibers Autostrade per Italia und frühere Beamte des italienischen Verkehrs- und Infrastrukturministeriums. Ihnen werden wegen des Todes von 43 Menschen Totschlag und andere Verbrechen vorgeworfen. Laut Anklage wussten sie, dass die Brücke einsturzgefährdet war, sparten jedoch aus Kostengründen bei der Wartung. Der Anwalt des mitangeklagten früheren Autostrade-Chefs Giovanni Castellucci sagte dagegen am Donnerstag, der Prozess werde zeigen, dass die Brücke nicht wegen Instandhaltungsmängeln, sondern eines Konstruktionsfehlers eingestürzt sei.
Affenpocken-Fälle um 77 Prozent gestiegen
genf Die Zahl der weltweit laborbestätigten Affenpocken-Fälle ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation binnen einer Woche um 77 Prozent gestiegen. Bis Montag seien insgesamt 6027 Fälle in 59 Ländern gezählt worden, teilte die UN-Organisation am Donnerstag mit. Das entsprach einer Zunahme um 2614 Fälle seit der vorangegangenen Zählung für die Woche, die am 27. Juni endete. Die meisten Infektionen wurden aus Europa und Afrika gemeldet.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.