Nepal hat seine Tigerpopulation in zehn Jahren fast verdreifacht

Welt / 29.07.2022 • 22:49 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Über 300 Tiger leben in Nepal in freier Wildbahn. AFP
Über 300 Tiger leben in Nepal in freier Wildbahn. AFP

Kathmandu Nepal hat die Zahl seiner frei lebenden Tiger in rund einem Jahrzehnt nach offiziellen Angaben fast verdreifacht. Die neueste Zählung habe 355 Tiger in freier Wildbahn ermittelt, teilte Nepals Behörde für Nationalparks und Artenschutz bei einer Veranstaltung zum Welttigertag an diesem Freitag mit. Im Jahr 2009 seien lediglich 121 Tiger gezählt worden. Aber: „So sehr uns die neuen Zahlen aus Nepal freuen, bleibt die größte Katze der Welt eine stark bedrohte Art“, sagte Michael Zika, Asien-Experte bei WWF Deutschland. 

Mit den nun veröffentlichten Resultaten erreichte Nepal ein Ziel, das sich Staaten in Südasien, Südostasien, Russland und China vor zwölf Jahren in St. Petersburg gesetzt haben: Die Tigerzahl bis zum chinesischen „Jahr des Tigers“ 2022 zu verdoppeln. Nepal habe dieses Ziel nach Indien als zweites Land erreicht, sagte ein WWF-Sprecher. In Indien lebten mit Abstand am meisten Tiger, rund 3000 Tiere. Weltweit gibt es rund 4500 frei lebende Tiger.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.