aus aller welt

Welt / 22.08.2022 • 22:49 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Pilze noch immer radioaktiv belastet

salzgitter Pilze in Bayern sind auch Jahrzehnte nach der Tschernobyl-Katastrophe zum Teil noch mit radioaktivem Cäsium belastet. Darauf wies das Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter nach der Veröffentlichung des neuen Pilzberichtes hin. Die Pilze seien vor allem mit Cäsium-137-Isotopen kontaminiert, die hauptsächlich vom Reaktorunfall in Tschernobyl im April 1986 stammen.

 

Schweizer Gletscher halbiert

zürich Die Schweiz hat zwischen 1931 und 2016 knapp die Hälfte ihres Gletschereises verloren. Das zeigen Forschende der ETH Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft anhand alter Fotos und Daten im Fachmagazin “The Cryosphere”. Seit 2016 habe sich der Eisschwund nach den Messdaten des Gletschermessnetzes Glamos sogar noch beschleunigt, berichtet die ETH.

 

40 Tote nach Unwettern in Niger

niger Schwere Regenfälle haben mindestens 40 Menschen im westafrikanischen Niger das Leben gekostet. Seit Anfang des Monats seien 18 Menschen ertrunken und 22 weitere in eingestürzten Häusern gestorben, teilte die Behörde für Zivilschutz in Niamey mit. Landesweit seien mehr als 8300 Häuser zerstört worden.