Fast 25.000 Affenpocken-Fälle in Europa nachgewiesen

Welt / 13.10.2022 • 22:28 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Wien In Europa sind mittlerweile fast 25.000 Affenpocken-Fälle nachgewiesen worden. Wie die EU-Gesundheitsbehörde ECDC bekannt gab, sind bis 11. Oktober über das Europäische Überwachungssystem fallbasierte Daten für 24.839 Fälle aus 41 Ländern eingemeldet worden. Davon waren 24.633 laborbestätigte Fälle. Sechs Prozent der Infizierten (729 Personen) wurden hospitalisiert, fünf Personen kamen auf eine Intensivstation. Vier Patienten sind an den Folgen einer Infektion verstorben. 98 Prozent der Infizierten waren Männer.

In fast allen Fällen (96 Prozent) zeigte sich die Infektion in Form eines Hautausschlags. 68 Prozent der Betroffenen klagten über typische Symptome wie Fieber, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Schüttelfrost oder Kopfschmerzen.

319 Fälle in Österreich

Innerhalb Europas sind mit 7239 laborbestätigten Fällen mit Abstand die meisten Affenpocken-Fälle bisher in Spanien aufgetreten. Dort sind auch zwei Todesfälle dokumentiert, die zwei weiteren zum Tod führenden Infektionen hat es in Belgien und Tschechien gegeben. Was die Infektionszahlen betrifft, liegt Frankreich auf Platz zwei (4042), danach folgen Deutschland (3651), Großbritannien (3627) und die Niederlande (1223). Österreich findet sich mit 319 Fällen am zehnten Platz.