Italien will Geschwindigkeit auf Autobahnen erhöhen

Rom Die italienische Regierung arbeitet an einer Straßenverkehrsordnung. Geprüft wird eine Anhebung der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 auf 150 Stundenkilometer auf einigen Autobahnstrecken, die wegen ihrer Eigenschaften als besonders sicher gelten, kündigte Verkehrsminister Matteo Salvini an. Salvini will sich damit an deutschen Autobahnen ein Beispiel nehmen.
Die meisten Toten seien nicht auf Autobahnen, sondern auf Freilandstraßen zu beklagen, erklärte der Minister weiter. Von den insgesamt 7000 Kilometern Autobahn sind 2000 Kilometer drei- oder mehrspurig, und auf 1550 Kilometern wird die Geschwindigkeit überwacht.
Dauerhaft auf 150 km/h könnte die Geschwindigkeit auf den Autobahnen A4 (Mailand-Brescia), A26 (Genua Voltri-Gravellona Toce), A14 (Bologna-Bari) und A30 (Caserta-Salerno) angehoben werden, meinte Salvini.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.