In Österreich landet jährlich eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll
Wien Eine Million Tonnen Lebensmittel landet in Österreich jedes Jahr im Müll. Würde man diese Menge zu je 18 Tonnen in Lkw laden, würden 50.000 Schwerfahrzeuge benötigt, berichtete die Wiener Tafel anlässlich des Tages der Lebensmittelrettung am morgigen Freitag.
58 Prozent aus Privathaushalten
Die Privathaushalte schaffen dabei eine absolute Mehrheit. 58 Prozent der noch verwertbaren Lebensmittel landen privat im Müll. 14 Prozent der noch genießbaren Lebensmittel im Abfall kommen aus der Verarbeitung, neun Prozent aus Supermärkten und Großhandel sowie 19 Prozent aus dem Außer-Haus-Verzehr, so die Wiener Tafel unter Berufung auf Daten der Initiative „Land schafft Leben“.
Der WWF forderte zum Tag der Lebensmittelrettung einen Fünf-Punkte-Plan und machte auch darauf aufmerksam, welche Auswirkungen die weggeworfenen Lebensmittel auf den Klimawandel haben. „Rund zehn Prozent des globalen Ausstoßes an Treibhausgasen gehen auf das Konto von Lebensmittelverschwendung“, sagte Dominik Heizmann, Sprecher für nachhaltige Ernährung des WWF Österreich.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.