Gespür für edle Tropfen

Wetter / 07.01.2014 • 18:16 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Im Jahr 1996 destillierte Peter Sperger aus Lustenau seinen ersten Edelbrand in seinem 40-Liter-Brennhafen. Foto: Privat  
Im Jahr 1996 destillierte Peter Sperger aus Lustenau seinen ersten Edelbrand in seinem 40-Liter-Brennhafen. Foto: Privat  

Edelbrände zählen zur großen Leidenschaft von Peter Sperger aus Lustenau.

Lustenau. (VN-tag) Von Himbeergeist und Kirschbrand bis hin zu Marillenbrand, Quittenbrand, Williams, Gin und Wodka: Das Sortiment des Edelbrand-Sommeliers Peter Sperger ist wahrlich groß. Begonnen hat seine Leidenschaft für Edelbrände vor über 17 Jahren. „Mein Großvater hat in seinen jungen Jahren im Garten einen Zwetschkenbaum gepflanzt, ein Baum mit unheimlich vielen süßen Früchten. Nur wusste ich damals nicht, was ich mit dieser Menge anfangen sollte“, erinnert sich Sperger. Sein Nachbar brachte ihn schließlich auf die Idee, aus den Früchten Edelbrände zu produzieren. „So begann meine Liebe zu den edlen Tropfen. 1996 destillierte ich meinen ersten Edelbrand.“

Ein eigener Brennhafen fehlte Sperger bis zu diesem Zeitpunkt jedoch. Für die ersten Testversuche diente lediglich der Brennhafen eines Bekannten. Über viele Jahre borgte er sich fahrbare Geräte aus, um seiner Leidenschaft auch zu Hause nachgehen zu können.

Erster eigener Brennhafen

Im Jahr 2002 war es endlich so weit – Sperger kaufte seinen ersten eigenen 40-Liter- Brennhafen. So tüftelte er in seiner Garage an neuen Geschmacksrichtungen, neuen Sorten, neuen Kreationen. Aber was dem Lustenauer damals fehlte, war das genaue Wissen über Verkostung und Sensorik. „Viele konnten es einfach nicht, und jene, die es konnten, haben natürlich nichts gesagt“, schmunzelt Sperger. Deswegen freute er sich umso mehr, als im Jahr 2007 ein Edelbrand-Sommelier-Kurs vom Ländlichen Fortbildungsinstitut ausgeschrieben wurde. Hier eignete sich Sperger sein umfangreiches Wissen über die Destillatproduktion und Verkostung an. Neben ihm absolvierten 21 weitere EdelbrandLiebhaber den 120-stündigen Kurs, welcher von Profis wie Arthur Nägele geleitet wurde. „Dort habe ich das gelernt, was mir bis dato noch gefehlt hatte.“ Und aus diesem Kreis der Edelbrand-Experten ist ein Jahr später der erste Vorarlberger Edelbrand-Sommelier-Verein entstanden.

Heute ist Sperger Vorsitzender des Vereins und darf auf zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen und Auszeichnungen zurückblicken. Seine feine Nase und sein Gespür für edle Tropfen führten den 57-Jährigen unter anderem als Verkoster zur „International Wine and Spirit Competition“ nach London. „Diese Einladung hat mich sehr gefreut, zumal ich mit internationalen Spezialisten der Branche zusammenarbeiten durfte und viel dazulernen konnte.“ Ein weiteres Highlight wartet am 17. Jänner auf den Edelbrand-Sommelier. Beim Landesbauernball, der heuer unter dem Motto „Köstliches Vorarlberg“ steht, wird der Lustenauer gemeinsam mit dem Likör-Spezialisten Elmar Brunner die Gäste mit hochprozentigen Spezialitäten verwöhnen. „Uns Edelbrand-Sommeliers ist es ein Anliegen, den Leuten die Edelbrände als regionales Produkt näherzubringen.“

Modernisierter Brennhafen

Ans Aufhören denkt Sperger noch lange nicht. Zu groß sind seine Neugier und sein Wissensdurst. „In diesem Metier lernt man nie aus. Es sind diese Feinheiten und Unterschiede der einzelnen Edelbrände und Geiste, die für mich einen unheimlichen Reiz ausüben.“ Und so hat der 57-Jährige seinen 40-Liter-Brennhafen vor Kurzem durch einen neuen, modernisierten Brennhafen ersetzt. „Mit diesem habe ich noch mehr Möglichkeiten. Gin und Wodka stehen momentan ganz oben auf meiner Liste.“ 

Es sind diese Feinheiten, die für mich einen Reiz ausüben.

Peter Sperger

Zur Person

Peter Sperger

ist Edelbrand-Sommelier und im Support-Bereich der EDV bei Blum tätig

Geboren: 26. August 1956, Bregenz

Wohnort: Lustenau

Ausbildung: Lehre zum Auto­mechaniker, 2008/09: Ausbildung zum Edelbrand-Sommelier

Familie: verheiratet, ein Sohn

Der Landesbauernball findet am 17. Jänner, um 20 Uhr im Hofsteigsaal in Lauterach statt. 

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.