Vollgas in der Fasnat

Sandra Hämmerle ist der Motor der „Emser Palast-Tätscher“.
Hohenems Wenn sie auftreten, kann man sie weder übersehen noch überhören, denn die Kostüme sind bunt, die Musik ist schön laut. Die Rede ist von der „1. Hohenemser Guggamusik Palast-Tätscher“, die sich längst einen Namen in der närrischen Szene gemacht hat.
Dieses Jahr feiert die bunte Truppe ihren 25. Geburtstag. Nicht ganz so lange, aber immerhin seit 18 Jahren ist Sandra Hämmerle mit dabei, als Trompeterin, Organisatorin, Tourmanagerin und Mitglied im Vorstand.
Dass sie als waschechte Lustenauerin in die Reihen der Emser Narren eingetreten ist, hat seinen Grund: „Ich wollte immer schon aktiv in einem Fastnatverein mittun. Leider hatte ich bei den Lustenauer ,Rhinzigünern‘ keine Chance, weil diese damals keine Frauen wollten.“ Aufgeben war für Sandra kein Thema und sie schaute sich in der Nachbarschaft um. Bei den „Palast-Tätschern“ in Ems wurde sie mit offenen Armen aufgenommen, nicht ohne vorher ihren Gatten Martin zum Mitmachen überredet zu haben. Auch er legte sich umgehend voll ins Zeug: Heute ist er Obmann und seit zwei Jahren auch musikalischer Leiter. Inzwischen ist auch der Hämmerle-Nachwuchs dazugestoßen.
Vorbei sind die Zeiten, als es der närrischen Truppe nur ums „Tätschen“, also um das Erzeugen lautstarker und schräger Töne ging, betont Sandra Hämmerle: „Unsere Ansprüche sind gestiegen, wir legen Wert auf schöne Musik. Dafür wird jede Woche einmal geprobt.“
Auch sie selbst weiß längst mit der Trompete umzugehen, obwohl sie vor 18 Jahren noch blutige Anfängerin war. Wer bei den „Palast-Tätschern“ trommelt oder bläst, muss reisefreudig sein. Das weiß keine besser als die langjährige Tourmanagerin und Spezialistin im Knüpfen von Kontakten: „Wir haben Auftritte in Wien, Nizza oder in Sachsen, ein alljährliches Highlight ist die Reise nach Lörrach.“ Das 26-köpfige Team kann in der Szene nicht nur mit original Guggamusik punkten, sondern auch mit den fantasievollen Kostümen aus eigener Produktion.
Wichtig ist, dass Jung und Alt an einem Strang ziehen, weiß Sandra aus ihrer langjährigen Erfahrung: „Der Jugend kann man das Mitmachen schmackhaft machen, wenn auf ihre musikalischen Wünsche Rücksicht genommen wird.“ Haupteinnahmequelle des Vereins ist das große Monsterkonzert, das alljährlich im Jänner mit 600 bis 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und Ausland stattfindet.
Große Geburtstagsfeier
Der runde Geburtstag der „Palast-Tätscher“ wird heute, Samstag, ausgiebig gefeiert. Nach der Inthronisierung des neuen Ritterpaars um 11.11 Uhr durch die „Embser Schlossnarren“ und der Übergabe von Verbesserungsvorschlägen an Bürgermeister Dieter Egger geht im Löwensaal bei freiem Eintritt ein buntes Programm mit Schalmeien, Fanfaren, Garden und Guggenmusiken über die Bühne. HA
Zur Person
Sandra Hämmerle
fühlt sich in den Reihen der „Palast-Tätscher“ seit 18 Jahren ausgesprochen wohl.
Geboren 7. Oktober 1974
Beruf Angestellte
Wohnort Lustenau
Hobbys Musizieren, Organisieren
Familie verheiratet, zwei Kinder
VN