Engagement für Vielfalt

Ramona Bereiter organisiert den zweitägigen Arche-Noah-Markt.
Hohenems Ein Schinken-Käse-Toast, garniert mit Pringles, serviert in einem Café in der Feldkircher Innenstadt: Für jemanden, in dessen Leben sich fast alles um Bioprodukte und Fairtrade-Produktion dreht, ist das irritierend. Regionalität sieht anders aus. Der aus getrockneten Kartoffelflocken industriell hergestellte Snack steht deshalb im krassen Gegensatz zur Lebensphilosophie von Ramona Bereiter.
Als Mitarbeiterin in einem Bioladen tickt sie anders. Deshalb engagiert sich die 29-Jährige auch beim Verein Arche Noah, der sich für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt einsetzt. Die Unterländerin ist Mitglied und arbeitete beim jährlichen Jungpflanzenmarkt als Helferin mit.
Als sie hörte, dass dieser heuer entfallen soll, weil niemand für die Organisation zur Verfügung stand, fasste die gelernte Kindergärtnerin eine Entscheidung. Sie bot sich als Organisatorin an.
Erstmals in Hohenems
Von da an stand ihr Handy nicht mehr still. „Vor allem der Papierkram war sehr aufwendig“, beschreibt sie ihre Erfahrungen mit der Bürokratie. Neu in diesem Jahr: Statt in Koblach findet der Markt erstmals in Hohenems statt, und zwar am Samstag und am Sonntag. Ein Besuch lohnt sich, denn es stehen 20.000 Pflanzen zur Auswahl, etwa Kräuter wie Rosenmeister, Pilzkraut und über 50 verschiedene Tomatensorten.
Bereiter ist aber auch Mitglied in der Obst- und Gartenkultur Vorarlberg, kurz OGV genannt. Zwei Vereine, die eng miteinander verbunden sind. Nicht zuletzt deshalb, weil gerade den Hobbygärtnern immer öfter zu viel Katz im Sack in den gekauften Samentütchen steckt. Statt Hybriden, die nur einmal verwendet werden können, schätzen sie „echte“ Samen. Das eröffnet ganz nebenbei die Freiheit, zu säen, was wirklich schmeckt. Süße und weniger süße Karotten, lange, dünne, weniger dünne. Immerhin lagern am Sitz der Arche Noah in Schiltern gut 6000 Sorten.
Herzensangelegenheit
Aus dieser Warte betrachtet, ist Ramona Bereiter gewissermaßen auch so etwas wie eine Hobbygärtnerin, denn sie sät ihr Engagement und bringt ihre Herzensangelegenheit zum Blühen. Ihre Ernte: steigende Lebensqualität. Doch zurück zu den Pringles. Für Bereiter selbst hätte es der Toast allein sowieso getan. Das Knabbergebäck ließ sie auf dem Teller zurück. CRO
Zur Person
Ramona Bereiter
Wohnort Bregenz
Ausbildung Kindergärtnerin
Engagement OGV, Südwind, Bio Austria, Arche Noah
Hobbys Café-Besuche und Freunde treffen, Bio und Fairtrade, Radfahren
Arche-Noah-Biojungpflanzenmarkt, Samstag, 21. April und Sonntag, 22. April, von 10 bis 17 Uhr, Hohenems Schlossplatz, www.arche-noah.at