Licht aus!

Es ist “Earth Hour”: Gerhard Auer kommuniziert für den WWF.
Wien Heute Abend um 20.30 Uhr wird es weltweit wieder dunkel. Vor allem an vielen Sehenswürdigkeiten. Aber auch viele Unternehmen und Privatleute beteiligen sich. Im Rahmen der 12. „Earth Hour“ gehen für eine Stunde die Lichter aus, um auf die Folgen der Klimakrise und das damit verbundene rasante Artensterben aufmerksam zu machen. Auch in Österreich unterstützen zahlreiche Städte, Gemeinden, Sehenswürdigkeiten und Unternehmen die Umweltschutzaktion des WWF. Gerhard Auer freut das ganz besonders. Der gebürtige Bregenzer ist Kommunikationsleiter beim WWF Österreich.
Nach seinem Studium in Innsbruck arbeitete der 48-Jährige zunächst als Journalist bei der Neuen Vorarlberger Tageszeitung und war anschließend drei Jahre lang Pressesprecher bei der ÖVP Vorarlberg. Seit 2003 wohnt er in Wien. „Ich hatte eigentlich immer Wien vor Augen und wollte auf jeden Fall eine Zeit lang in Wien leben“, erzählt der Vater einer fünfjährigen Tochter. Seit zweieinhalb Jahren ist der WWF sein Arbeitgeber. Zuvor beriet er einige Jahre lang Unternehmen und Organisationen in der Kommunikation. „Dabei ist bei mir das Bewusstsein entstanden, dass es ein wesentlich größeres Thema gibt, und das ist die Zukunft des Planten“, begründet der Wahl-Wiener seinen Wechsel. Um den Planeten geht es nicht zuletzt bei der weltweit größten Umweltaktion, der Earth Hour. Im vergangenen Jahr nahmen Städte in 188 Ländern daran teil. Gerhard Auer erwartet sich für heuer schon aufgrund der von Greta Thunberg inspirierten Klimaproteste eine rege Teilnahme. „Da ist schon relativ viel Bewusstsein bei den Menschen da draußen, dass etwas passieren muss“, sagt er.
Das Betätigungsfeld der Umweltschutzorganisation reicht von Artenschutz über Flüsse bis hin zur Beratung von Unternehmen. Der wesentlichste Unterschied zu seinen bisherigen Arbeitsstellen? „Für die Leute, die beim WFF engagiert sind, ist es viel, viel mehr als ein Job. Sie brennen dafür“, stellt Auer fest. Besonders gut ist für ihn ein Arbeitstag dann, wenn er merkt, „dass unsere Botschaften ankommen. Weil es eben verdammt wichtig ist, dass eine Bewusstseinsänderung stattfindet“, unterstreicht er. Die Natur spielt für den ehemaligen Schwarz-Weiß-Bregenz- und FC-Lauterach-Spieler selbstredend auch in der Freizeit eine große Rolle. Der 48-Jährige läuft Halbmarathon und spielt Tennis, außerdem genießt er es, entschleunigende Momente mit einem Buch unter einem Baum zu verbringen oder mit seiner Tochter auf Abenteuerreise in die Lobau zu gehen. „Oder einfach mit Freunden im Biergarten zu sitzen“, ergänzt er und lacht. Vn-ger
Zur Person
Gerhard Auer
ist Kommunikationsleiter beim WWF Österreich
Geboren 14. Mai 1970
Wohnort Wien, ursprünglich aus Bregenz
Ausbildung Studium Politikwissenschaft, Zeitgeschichte, Medienkunde
Familie eine Tochter (5)
Hobbys Lesen, Natur, Sport (Halbmarathon, Fußball, Tennis)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.