Stromsparefroh

Wetter / 19.05.2019 • 18:11 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Dietmar Böhlers Motto:
Dietmar Böhlers Motto: “Anderen helfen zu können, macht auch mich zufrieden.”

Pensionist Dietmar Böhler hilft Familien beim Sparen von Energie.

Schwarzach Der Begriff Pensionsschock ist für Dietmar Böhler ein Fremdwort. Während viele Menschen aufgrund von ungewohnt viel Freizeit mit dem wohlverdienten Ruhestand hadern, macht der Dornbirner das, was er bereits in seinem Berufsleben gemacht hat nun als Hobby: Er berät Menschen, wie sie Geld sparen und dabei auch noch zum Klimaschutz beitragen können – und zwar durch das Sparen von Strom. „Ich war 25 Jahre lang als Kundenberater und danach als Energieberater für die vkw tätig“, erzählt der 67-Jährige von seinem Berufsleben. Seine Expertise in Sachen Strom- und Energiesparen bringt der Pensionist nun ehrenamtlich ein: „Gerade für Familien mir geringem Einkommen sind die Ausgaben, die im täglichen Leben anfallen, ein großer Posten im Haushaltsbudget“, erklärt der Dornbirner. Kosten für Strom, Heizung und Wasser machen bei den Alltagskosten viel aus: „Ich berate Menschen, wie sie auf simple Weise Energie und damit Geld sparen können.“ Das habe darüber hinaus den positiven Effekt, dass man auf diese Weise das Klima schützen kann. 

Doch was kann jeder Einzelne für einen effizienten Umgang in Sachen Strom tun? „Es braucht dazu ein Umdenken, viele Menschen haben einfach noch kein Bewusstsein dafür“, gibt Böhler zu bedenken und nennt einige Beispiele, die jeder in seinem Alltag umsetzen könne. „Etwa die Nutzung von Nachtstrom oder statt herkömmlichen Glühbirnen LED zu nutzen“, erläutert der 67-Jährige. Doch auch in der Küche gibt es Sparpotenzial: „Zum Beispiel beim Backen. Das Backrohr vorheizen ist meistens gar nicht nötig, und Heißluft ist besser als Ober- und Unterhitze.“

Auch beim Umgang mit Wasser gebe es einiges zu beachten: „Heißwasser-Boiler sind Energiefresser.“ Täglich werden pro Person etwa 50 Liter Heißwasser verbraucht. „Mit einem größeren Boiler könnte das Wasser durch die Nutzung von Nachtstrom kostengünstiger aufgeheizt werden“, weiß der Vater zweier erwachsener Kinder. Das Einsparungspotenzial liege bei rund 20 Prozent: „Gerade einkommensschwache Menschen können von solchen Tipps profitieren.“ 

Dietmar Böhler betreibt sein ehrenamtliches Engagement mit Begeisterung. In den vergangenen sechs Jahren hat er bereits 356 Beratungen durchgeführt. Bei diesen hat er oft auch kostenlose Energiesparlampen oder wassersparende Duschköpfe mit im Gepäck: „Wenn ich anderen Menschen helfen kann, bin auch ich zufrieden“, sagt Böhler, der das Angebot gemeinsam mit der Caritas, dem Energieinstitut Vorarlberg und der vkw weiter ausbauen möchte und dafür noch ein freiwilliges Mitglied für das Oberland sucht. VN-MIH

Zur Person

Dietmar Böhler

Wohnort Dornbirn

Alter 67

Familie verheiratet, zwei erwachsene Kinder

Beruf Pensionist, früher Kundenberater und Energieberater bei der vkw