Quereinsteiger mit Herzblut

Markus Köberle ist der Ideengeber im Hintergrund beim HC Hard.
Hard Seine sportlichen Wurzeln sind im Tennis und beruflich hat Markus Köberle nach Absolvierung der Handelsakademie 2003 vom Bankkaufmann bis hin zum Key-Account-Manager einer Versicherung seine Erfahrungen gesammelt. Vor knapp drei Jahren fasste der heute 35-jährige gebürtige Harder dann den Plan, eine neue Herausforderung zu suchen. Die Verbindung zum Handballsport und dem Alpla HC Hard ist dann eher ein Zufall gewesen: „Nach einer Tennispartie habe ich in der Umkleide mitbekommen, dass die Harder Handballer jemanden suchen, der sich um die Betreuung und Netzwerkpflege von Sponsoren kümmern soll und zudem in der Akquise zur Gewinnung von neuen Partnern mitwirken soll. Im Stillen habe ich mir gedacht, dass dies genau das perfekte Betätigungsfeld für mich wäre und habe formlos mein Interesse für so eine Tätigkeit bei Geschäftsführer Alexander Kathrein deponiert.“
Arbeit im Hintergrund
Einige Monate später wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht und seit April 2017 ist Köberle als Geschäftsführer für die Bereiche Sponsoring und Jugend bei den Roten Teufeln vom Bodensee tätig. „Der Großteil meiner Arbeit spielt sich im Hintergrund ab. Dies ist auch gut so, denn ich muss nicht als Person im Vordergrund stehen. Viel wichtiger ist mir, dass die einzelnen Projekte und deren Zweck und Sinn im Rampenlicht stehen.“
Köberle verweist dabei auf die Tatsache, dass der Alpla HC Hard bereits viele gute Initiativen abseits des Parketts generiert hat und er versucht, diese Schiene weiter zu forcieren: „Viele Menschen in der Region wissen, dass der Alpla HC Hard nicht nur einer der erfolgreichsten Handballvereine ist, sondern auch eine hohe soziale Kompetenz hat. Dabei steht nicht der wirtschaftliche Ertrag, sondern der gesamtgesellschaftliche Aspekt im Vordergrund. Ich denke da an den Stundenlauf, der am 29. September (Beginn 14 Uhr) zum 28. Mal durchgeführt wird und mit dessen Haupterlös verschiedene gemeinnützige Aktivitäten in der Gemeinde oder Region unterstützt werden.“
Diversity-Tag gegen Skjern
Auf Initiative von Köberle und Kathrein wurde im März zusammen mit der Wirtschaftkammer das Heimspiel anlässlich des Weltfrauentages unter dessen Schirmherrschaft gestellt. „Da bekanntlich hinter jedem erfolgreichen Mann eine starke Frau steht, wollten wir damit diese Bedeutung unterstreichen. Die Spieler trugen ein eigens kreiertes magentafarbenes Trikot und wurden von ihren Frauen und Partnerinnen beim Einlauf begleitet. Wir durften uns über ein erfreulich großes Feedback freuen und die Aktion ist immer wieder ein Thema bei Gesprächen mit Partnern.“
Das Europacupheimspiel gegen Skjern am 5. Oktober (19 Uhr) steht unter dem Thema Diversity-Day: „Alle Menschen, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung, verdienen dieselbe Wertschätzung. Ein Sportverein ist eine perfekte Plattform, um dies zu zeigen. Die Mannschaft wird in einem eigens kreierten Regenbogentrikot spielen und im Rahmenprogramm wird durch verschiedenste Aktionen auf die Wichtigkeit dieses Themas hingewiesen.“
Dass all diese Initiativen ein zusätzlicher Aufwand sind, hat für Köberle eine untergeordnete Bedeutung. „Wenn das Endergebnis passt, nimmt man dies gerne auf sich. Nicht nur ich, auch alle in diese Projekte involvierten Personen, sind mit viel Herzblut bei der Sache. Wir wollen keine ruhige Kugel schieben, sondern etwas bewegen – sowohl auf dem Spielfeld als auch im Umfeld des Vereins.“ VN-JD
Zur Person
Markus Köberle
Seit April 2017 beim Handballklub Alpla HC Hard als Geschäftsführer für die Bereiche Sponsoring und Jugend verantwortlich.
Geboren 2. Feburar 1984
Ausbildung Absolvent Handelsakademie, anschließend als Bankkaufmann und im Key-Account-Management einer Versicherung tätig
Familie verheiratet mit Eva-Maria
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.