Die Genießerin

Regionalität steht bei Foodbloggerin Sara Kapeller hoch im Kurs.
Bludenz Langeweile ist für Sara Kapeller (26) ein Fremdwort, auch in der Coronakrise. Den Lockdown hat die Studentin nämlich dazu genutzt, sich vermehrt ihrer großen Leidenschaft, dem Kochen, zu widmen. Seit zwei Jahren ist Kapeller Landesmedienvertreterin beim Vorarlberger Blasmusikverband. Doch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus haben auch die Musikanten zum Stillstand gezwungen. „Während des ersten Lockdowns habe ich mir überlegt, was ich stattdessen in meiner Freizeit machen könnte. Nichts zu tun, kam für mich nicht in Frage“, erzählt die 26-jährige, die bei der Stadtmusik Bludenz und der Eisenbahnermusik Klarinette spielt.
Kurzerhand hat die Hobbymusikerin im vergangenen Frühjahr ihr Instrument gegen den Kochlöffel getauscht und einen Foodblog unter dem Motto „desschmecktsicher“ gestartet. Inspirieren ließ sie sich dabei in erster Linie von den Rezepten ihrer Großmütter, die sie weiterentwickelte und ihnen ihre ganz persönliche Note verpasste. Was ihren Foodblog besonders mache, sei die Tatsache, dass ihre Rezepte ausschließlich auf regionalen und saisonalen Zutaten basieren. „Regionalität wurde in unserer Familie schon immer großgeschrieben, damit bin ich aufgewachsen und mir ist es wichtig, dass das nicht verlorengeht. Der Foodblog ist zu einem Herzensprojekt von mir geworden“, betont Kapeller. Auf ihrem Instagram-Account „desschmecktsicher“ hat sie inzwischen knapp 2500 Follower für sich gewinnen können. Diese versorgt die Oberländerin regelmäßig mit Kochvideos und Rezepten aus der Region, von Vorarlberger Kässpätzle bis hin zum klassischen Riebel. Kapeller plädiert dabei auch für ein bewusstes und saisonales Einkaufen. „Im Winter kaufe ich beispielsweise keine Erdbeeren, sondern beziehe saisonales Obst und Gemüse. Außerdem rate ich dazu, weniger, aber dafür öfters einkaufen zu gehen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.“ Um ihren Abonnenten zu zeigen, woher sie ihre Lebensmittel bezieht, lud die Foodbloggerin im letzten Sommer zu mehreren Genusstouren quer durchs Land. „Mir ist es ein Anliegen, zu zeigen, dass man auch in Vorarlberg viele tolle und qualitativ hochwertige Lebensmittel kaufen kann. Die wenigsten wissen etwa, dass in Vorarlberg auch Mozzarella hergestellt wird.“
Kochkurse und TV-Show
Ihr Wissen rund um die regionale Küche gibt Sara Kapeller inzwischen auch in Kochseminaren weiter. Ab Februar wird Kapeller – sollte es die Coronalage erlauben – an allen Volkshochschulen im Land den Kochlöffel schwingen und Klein und Groß die Vorarlberger Küche näherbringen.
Auf die Vorarlberger Foodbloggerin ist auch das Team der Barbara Karlich-Show aufmerksam geworden. Die 26-Jährige wurde kürzlich nach Wien eingeladen, um in der beliebten Talkshow mit Experten aus der Lebensmittelbranche über das Thema regionale Küche zu sprechen. „Das war ein tolles Erlebnis für mich und ich denke, ich habe Vorarlberg gut präsentiert. Frau Karlich war danach jedenfalls ein großer Fan“, berichtet Kapeller mit einem Schmunzeln. Ausgestrahlt werden soll die Sendung im Februar oder März. VN-TAS
„Regionalität wurde in unserer Familie schon immer großgeschrieben.“
Zur Person
Sara Kapeller
hat während der Pandemie ihren Foodblog „desschmecktsicher“ gestartet
Geboren 11. September 1994
Wohnort Bludenz
Laufbahn HLW Feldkirch, Aufbaulehrgang HAK Bregenz, aktuell Fernstudium Marketing und Kommunikation an der IUBH, seit 2018 Landesmedienreferentin beim Vorarlberger Blasmusikverband
Lieblingsspeise Kässpätzle
Hobbys Skifahren, Skitouren, Langlaufen, Radfahren