Cern gab grünes Licht für Jagd nach neuen Teilchen

Wissen / 15.03.2019 • 12:38 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Genf Die Forschungskommission des Cern hat grünes Licht für ein neues Experiment gegeben, das nach neuen Teilchen suchen soll. Das “Faser”-Experiment wird das Physikprogramm der Organisation ergänzen und das Potenzial für Neuentdeckungen erhöhen. Das “Faser”-Experiment (für “Forward Search Experiment”) soll nach leichten, extrem schwach wechselwirkenden Teilchen suchen, die der Forschung bisher entgangen sind: Die vier Hauptdetektoren des Large Hadron Collider (LHC) können diese Teilchen nicht erkennen. Es könnte sein, dass sie aus den Detektoren entlang des LHC entweichen und nicht bemerkt werden, schrieb das Cern.

Zu den gesuchten Teilchen gehören beispielsweise “Dunkle Photonen”, quasi Doppelgänger normaler Lichtteilchen, die mit Dunkler Materie assoziiert sind. Dunkle Materie macht rund 80 Prozent der gesamten Masse des Universums aus. Ihre Beschaffenheit ist jedoch ein großes Rätsel: Sie wurde noch nie direkt nachgewiesen und im Labor untersucht. Das Dunkle-Materie-Problem zeige, dass wir nicht wissen, woraus der Großteil unseres Universums besteht, sagte “Faser”-Coleiter Jonathan Feng von der University of California Irvine.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.