Astronomisches Highlight: Rendezvous von Jupiter und Saturn

Wien Im Dezember steht das astronomische Highlight des Jahres bevor – die enge Begegnung von Jupiter und Saturn am 21. Dezember. Nur alle 20 Jahre kommt es zu dem Rendezvous des größten und zweitgrößten Planeten des Sonnensystems am Sternenhimmel, bei dem es heuer „sehr eng“ wird, wie Astronomie-Experte Alexander Pikhard erklärte. Seit Anfang Dezember verringert sich von Abend zu Abend der Abstand zwischen Jupiter und Saturn, ehe es am 21. Dezember zur Begegnung kommt. Nach dem 21. Dezember zieht der schnellere Jupiter dem langsameren Saturn davon, und bald nach dem Jahreswechsel endet ihre gemeinsame Sichtbarkeit. Selbst beim Blick durchs Fernrohr und weit mehr als 100-facher Vergrößerung bleibt die enge Begegnung im Bildfeld. Auf beeindruckenden Bildern wird man dann Jupiter mit seinen vier hellen Monden und seinen Wolkenbändern sowie Saturn mit seinen Ringen und seinen hellsten Monden auf einen Blick sehen, freut sich Pikhard: „Das wird es erst in 60 Jahren wieder zu sehen geben. Hoffen wir auf gutes Wetter.“
Nächste Begegnung 2040
Die nächste Begegnung von Jupiter und Saturn findet am 31. Oktober 2040 statt, aber sie wird nicht so eng wie heuer und nur sehr ungünstig zu beobachten sein. Erst am 15. März 2080 kommt es in den frühen Morgenstunden wieder zu einer ähnlich engen Annäherung der beiden Planeten wie heuer, haben die Experten berechnet.
Bereits Mitte Dezember wartet der Meteorstrom der Geminiden auf Beobachter. In der Nacht auf den 14. Dezember erreichen sie unter günstigsten Bedingungen – also Neumond – ihr Maximum. „Die Geminiden sind der verlässlichste und auch meistens der schönste Meteorstrom“, so Pikhard.