Vorhersagen verbessert

Zu einer rund 20 Prozent verbesserten Vorhersage des Weltraumwetters, respektive der Sonnenwinde, gelangte ein internationales Team unter der Leitung österreichischer Wissenschafter. Sie kombinierten dabei Modelle zur Sonnenwind-Vorhersage mit Methoden des Maschinellen Lernens bzw. Künstlicher Intelligenz. Die Sonne befördert durchgehend geladene Teilchen mit hoher Geschwindigkeit ins All. Der Sonnenwind kann mit bis zu 800 km/h in Richtung unseres Heimatplaneten wehen, erklärten die Forscher. Das Teilchen-Bombardement auf das schützende Magnetfeld der Erde kann mitunter auch Auswirkungen auf das Leben am Boden haben. Je stürmischer sich das Weltraumwetter zeigt, desto eher wird es zur Gefahr für Technologien.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.