„Für einen Neuanfang ist es nie zu spät“

Wohin / 20.09.2019 • 13:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Oma Lilli ist ein wahrer Publikumsmagnet. MEDIart Photography
Oma Lilli ist ein wahrer Publikumsmagnet. MEDIart Photography

Christian Mair freut sich auf Samstag, denn dann feiert Oma Lilli Hochzeit.

Der Bludenzer Christian Mair präsentiert am Samstag in der Kulturbühne Ambach in Götzis sein neues Programm „Oma Lilli – die Hochzeit“. Was ihn dazu inspiriert hat, was er gegen seine Nervosität macht und warum er noch immer das Kasperltheater liebt, erzählt er im VN-Interview.

Demnächst feiert Oma Lilli Premiere ihres neuen Programms „Die Hochzeit“. Oma Lilli heiratet also?  

Ja, Oma Lilli hat eine Kontaktanzeige aufgegeben und wurde von Zuschriften überrollt. Nach einigen Blind Dates hat sie nun einen Antrag von Paul Rüdisser bekommen, und da sie nicht gänzlich abgeneigt ist, traut sie sich.

Sie stehen diesmal mit einem Partner auf der Bühne – Marcus Harm. Wie hat sich die Zusammenarbeit ergeben?

Marcus kenne ich schon Jahrzehnte und natürlich weiß ich, dass er ein exzellenter Schauspieler ist. Als die Hochzeit als Programm feststand, war für mich gleich klar, wer die Rolle des Paul Rüdisser spielen wird. 

Was hat Sie zu diesem Programm inspiriert?

Das Programm war aufgelegt. Ich würde sagen, es ist die Fortsetzung von Oma Lilli – Tochter Irma kommt. Und doch möchte ich auch widerspiegeln, dass sich auch die ältere Generation nach Liebe, Berührungen und Zuneigung sehnt. Viele leben alleine, haben den Partner verloren. Für einen Neuanfang ist es nie zu spät.

Sie sind nun schon einige Jahre als Oma Lilli unterwegs. Sind Sie noch nervös vor Ihren Auftritten?

Ich denke, jeder Schauspieler ist vor dem Auftritt nervös. Das ist auch gut so 😊

Was tun Sie dagegen?

Ein Gläschen und raus auf die Bühne . . .

Was macht für Sie guten Humor aus?

Humor ist für mich, wenn man auch über sich selber lachen kann. Ich definiere Humor mit Ausgelassenheit und Fröhlichkeit, die aus dem Herzen kommt.

In einem Interview, dass wir vor vielen Jahren geführt haben, haben Sie auf die Frage, was Sie sich für Ihre künstlerische Zukunft wünschen, geantwortet: „Dass die Figur der Oma Lilli angenommen wird und ich viele Menschen begeistern kann.“ Ich denke, das ist voll und ganz gelungen, oder?  

Ja, ich kann mich an die Frage sehr gut erinnern und bin sehr dankbar und glücklich, dass Oma Lilli das Publikum begeistern kann und darf. Aber ohne Unterstützung meines Teams wäre das nicht möglich. Danke an mein Team vor und hinter der Bühne – ich verneige mich vor Euch.

Sind Sie auch mit Ihrem Puppentheater nach wie vor aktiv?  

Es ist mein Wunsch, etwas zur Förderung der Phantasie und Traumwelt der Kinder beizutragen. Es stimmt mich traurig zu sehen, wie unsere heutige Welt mit all ihrem Fortschritt das Menschliche verdrängt. Das Kasperltheater spiele ich mit viel Herzblut und Leidenschaft. So geraten die kleinen und großen Zuschauer dabei immer wieder in einen Dialog mit den Figuren und lassen sich von den spannenden und abenteuerlichen Geschichten verzaubern.

Oma Lilli – Die Hochzeit. Premiere: 21. September Kulturbühne Ambach Götzis. Weitere Termine: www.omalilli.at. Karten: Musikladen, Raiffeisenbanken, Sparkassen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.