Der Tag der offenen Bühne

Zett_Be / 14.04.2017 • 13:24 Uhr / 7 Minuten Lesezeit
Es gibt Einblicke in die verschiedenen Bereiche eines Theaterbetriebs.
Es gibt Einblicke in die verschiedenen Bereiche eines Theaterbetriebs.

Ein Blick hinter die Kulissen bei WAMCO und dem Musiktheater Vorarlberg.

Götzis. Wolltest du immer schon einmal Bühnenluft schnuppern, das Theater- und Musical-Feeling erleben, dein eigenes Showtalent erspüren oder sogar hinter den Kulissen mitwirken? Dann bist du beim Tag der offenen Bühne genau richtig. Das mtvo (Musiktheater Vorarlberg) und die WAMCO (West Austrian Musical Company) öffnen am Donnerstag, dem 11. Mai, von 17 bis 21 Uhr in der Kulturbühne AMBACH in Götzis ihre Pforten. Alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen sind eingeladen, einen aktiven Blick hinter die Kulissen der Bühnenwelt zu werfen.

Bevor sie in die verschiedenen Kurzworkshops eintauchen werden sie von ehrenamtlichen, jugendlichen Mitgliedern der Vereine WAMCO und mtvo in einem Rundgang durch die Kulturbühne AMBACH geführt. Im Rundgang durch die Räumlichkeiten erhalten alle einen Einblick in die verschiedenen Bereiche eines Theaterbetriebes. Speziell auf ihr Interesse sind die Jugendlichen nach dem Rundgang eingeladen, an verschiedensten Kurzworkshops mitzumachen: Gesang, Schauspiel & Regie, Tanz, Licht- und Tontechnik, Maske & Bühnenbild. Nach den Kurzworkshops besteht genügend Möglichkeit, sich detailliertere Informationen über die beiden Vereine einzuholen. Bei Interesse, bei einer Produktion aktiv mitzuwirken oder mitzugestalten, sind die Mitglieder des mtvo und der WAMCO vor Ort und werden die Besucher gerne informieren.

Leidenschaft

Das mtvo und die WAMCO sind beides Vereine aus Götzis, die sich zum Ziel gesetzt haben, der gemeinsamen Leidenschaft Musiktheater nachzugehen. In beiden Vereinen wirken seit Jahrzehnten engagierte (hauptsächlich ehrenamtliche) Mitglieder verschiedenen Alters mit. Das mtvo agiert im Zusammenspiel zwischen Laien und Profis und bringt im Herbst das Musical „Jesus Christ Superstar“ auf die Kulturbühne AMBACH. Dafür werden noch engagierte Jugendliche (vor allem männliche) gesucht, die ihre Talente einbringen möchten. Jedes Jahr stellt auch WAMCO mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine professionelle Musicalproduktion auf die Beine. Ab 1. Juli 2017 wird WAMCO das musikalisch und tänzerisch schnellste Musical der Welt „Natürlich Blond“ in der Kulturbühne AMBACH in Götzis aufführen.

Mit dem Blick hinter die Kulissen des mtvo und der WAMCO erhalten die Jugendlichen einen Einblick in die Welt des Theaters. Somit können junge Talente erreicht werden und erhalten eine Chance, bei einer Vorführung des mtvo und/oder der WAMCO mitzuwirken. Da die beiden Vereine eine ähnliche Zielgruppe ansprechen, ist die Idee entstanden, gemeinsam einen Tag der offenen Bühne ins Leben zu rufen.

WAMCO

Vor 32 Jahren wurde die WAMCO (West Austrian Musical Company) als Schulprojekt gegründet und entwickelte sich von da an zu einem Kulturprojekt, das seinesgleichen sucht. WAMCO ist der einzige Verein in Vorarlberg, der mit engagierten Jugendlichen professionelle Musicalproduktionen auf die Bühne bringt. Unter professioneller Leitung wird gemeinsam mit den Jugendlichen neben der musikalischen Darbietung die gesamte Choreographie und Inszenierung der Stücke erarbeitet. Ebenso übernimmt das Team selbstverantwortlich Aufgaben in den Bereichen Technik, Kostüme, Bühnenbild und Marketing. Dabei erleben die Jugendlichen, etwas Großes und Wertvolles entstehen zu lassen, indem die Begabungen gebündelt werden. Wichtig ist es, dass sie in ihrem gemeinsamen kreativen Schaffen viel Spaß haben. Wir stellen das Gemeinsame in den Mittelpunkt und unterstützen die teilnehmenden Jugendlichen dabei, von den Brettern, die die Welt bedeuten, möglichst viele nützliche Erfahrungen und Eigenschaften mitzunehmen in das Leben auf den tatsächlichen Brettern dieser Welt.

Musiktheater Vorarlberg

Die traditionsreiche Kultur-Institution, die in den 50er- Jahren von Alfred Mayer gegründet wurde, spielt jährlich im Wechsel eine Oper, eine Operette oder ein Musical.

Was das Musiktheater Vorarlberg im Land einzigartig macht, ist das Zusammenspiel von Laien und Profis, die in der intensiven Probe- und Aufführungszeit der jährlichen Produktion alle an einem Strang ziehen. Seit 2014 gibt es beim mtvo das Jugendprogramm LIVE! Ziel des LIVE!-Programms ist es, Jugendliche aus Vorarlberg (und über die Landesgrenzen hinaus) für diverse Volunteer-Tätigkeiten im Musiktheaterbereich zu gewinnen, ihnen so die Welt des kulturellen Schaffens beim Theater näherzubringen und kulturelle Interessen sowie Fertigkeiten der Jugendlichen zu fördern. Jede/r Jugendliche, der/die sich beim Musiktheater Vorarlberg als Volunteer einbringt, ist automatisch ein LIVE!-Teammitglied und kann sich auf vielseitige Art und Weise in die Aktivitäten einbringen: Statist, Filmemacher, Bühnentechniker, Regieassistent, angehender Sänger oder Facebook-Blogger! Das mtvo bietet mit dem Leporello-Stipendium auch ein Sprungbrett in eine berufliche Karriere in diesem Bereich. Die Veranstaltung wird vom Land Vorarlberg durch die Prozessbegleitung für Vereine und von der Marktgemeinde Götzis unterstützt.

Lorenz Hieble, 19, mtvoIch finde das Musiktheater Vorarlberg und die WAMCO sind eine tolle Sache für Jugendliche, da man mit Profis zusammen­arbeitenkann und man selber miterlebt, was alles auf der Bühne geschieht, und sieht, wie es backstage abläuft.

Lorenz Hieble, 19, mtvo

Ich finde das Musiktheater Vorarlberg und die WAMCO sind eine tolle Sache
für Jugendliche, da man
mit Profis zusammen­arbeitenkann und man
selber miterlebt, was alles auf der Bühne geschieht, und sieht, wie es backstage abläuft.

Theresa Beck, 21, mtvoDie Arbeit als Maskenbildnerin am Theater ist abwechslungsreich und spannend. Schauspieler und Sänger für besondere Rollen zu schminken ist ein kreativer und interessanter Prozess. Das macht großen Spaß, da ich das eine oder andere Gesicht maßgeblich verändern kann.
Theresa Beck, 21, mtvo

Die Arbeit als Maskenbildnerin am Theater ist abwechslungsreich und spannend. Schauspieler und Sänger für besondere Rollen zu schminken ist ein kreativer und interessanter Prozess. Das macht großen Spaß, da ich das eine oder andere Gesicht maßgeblich verändern kann.

Raphael Schütz, 20, mtvoSchon immer hat mich die Arbeit hinter der Bühne brennend interessiert. Mich fasziniert es, alle Fäden in der Hand zu halten und genau zu wissen, wer wann wo sein muss. Auch der Nervenkitzel und die Verantwortung während einer Produktion treiben mich aufs Neue an.
Raphael Schütz, 20, mtvo

Schon immer hat mich die Arbeit hinter der Bühne brennend interessiert. Mich fasziniert es, alle Fäden in der Hand zu halten und genau zu wissen, wer wann wo sein muss. Auch der Nervenkitzel und die Verantwortung während einer Produktion treiben mich aufs Neue an.

Johannes Zündel, 28, WAMCODie Schauspielerei hat mich immer schon beeindruckt. In eine Rolle zu schlüpfen fühlt sich lebendig an, erfordert Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen und ist für mich erfüllend. Ich kann meiner Kreativität Ausdruck verleihen, in eine andere Welt eintauchen.
Johannes Zündel, 28, WAMCO

Die Schauspielerei hat mich immer schon beeindruckt. In eine Rolle zu schlüpfen fühlt sich lebendig an, erfordert Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen und ist für mich erfüllend. Ich kann meiner Kreativität Ausdruck verleihen, in eine andere Welt eintauchen.

Das Musiktheater Vorarlberg und die WAMCO öffnen am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, in der Kulturbühne in Götzis ihre Pforten. Fotos: Veranstalter
Das Musiktheater Vorarlberg und die WAMCO öffnen am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, in der Kulturbühne in Götzis ihre Pforten. Fotos: Veranstalter
Cookie Peel, 18, WAMCOMan muss keine Tanzerfahrung mitbringen, um Spaß zu haben. Jeder fängt klein an – auch die WAMCO-Mitglieder. Doch die Begeisterung ist schon von Anfang an groß. Wer schon immer einmal die Grundlagen des Tanzens kennenlernen wollte, ist bei WAMCO genau richtig.
Cookie Peel, 18, WAMCO

Man muss keine Tanzerfahrung mitbringen, um Spaß zu haben. Jeder fängt klein an – auch die WAMCO-Mitglieder. Doch die Begeisterung ist schon von Anfang an groß. Wer schon immer einmal die Grundlagen des Tanzens kennenlernen wollte, ist bei WAMCO genau richtig.

zett-be-Umfrage. Was gefällt euch am Musiktheater?

» Termine
in der Kulturbühne AMBACH, Götzis

Tag der offenen Bühne am 11. Mai 2017, von 17 bis 21 Uhr

„Natürlich Blond“ ab 1. Juli 2017

„Jesus Christ Superstar“ ab
13. Oktober 2017

» Information

www.wamco.at, Telefon: +43 5523 21510; www.mtvo.at, Telefon: +43 664 2143504; facebook.com/TagDerOffenenBuehne

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.