Neues Zuhause für die Jugendlichen in Frastanz

Ein neuer Standort für das Jugendhaus K9.
Frastanz Eine Ära der Offenen Jugendarbeit Frastanz am Standort Kirchplatz 9 geht zu Ende: Über 20 Jahre lang diente das Gebäude mit den grünen Fensterläden am Kirchplatz 9 der Offenen Jugendarbeit Frastanz als Heimat. Vom ersten Tag der Jugendarbeit in Frastanz an, seit Mitte der 1980er Jahre, war das Gebäude am Kirchplatz das Herz der Jugendarbeit. Seit diesem Tag gingen Jugendliche dort ein und aus und fanden im Jugendhaus K9 ein zweites Zuhause. Der Verein „Offene Jugendarbeit Frastanz“, gegründet von engagierten Mitgliedern der Marktgemeinde und Pfarre Frastanz, bildet seitdem die Basis für die Offene Jugendarbeit in Frastanz. Das Jugendhaus K9 lernte über die Jahre viele Gesichter kennen und kann heute eine Vielzahl an Geschichten erzählen. Eine große Zahl an jungen Menschen besuchte das Jugendhaus regelmäßig und konnte so auf einem Abschnitt ihres Lebensweges begleitet werden.
Da das Gebäude am Kirchplatz 9 über die Zeit den Anforderungen der Offenen Jugendarbeit immer weniger gerecht wurde, hat sich die Offene Jugendarbeit Frastanz bereits seit einigen Jahren nach einem neuen Standort für das Jugendhaus K9 umgesehen. Im Areal der Energiefabrik an der Samina konnte ein neuer Standort gefunden werden. Dank der Innovation und der Unterstützung der E-Werke Frastanz und der Marktgemeinde Frastanz konnte das große Umbauprojekt umgesetzt werden. An dieser Stelle vielen Dank an den Geschäftsführer der E-Werke Frastanz, Mag. Rainer Hartmann, und den Bürgermeister Mag. Eugen Gabriel.
Eröffnungsfeier am 12. Mai
Jetzt ist es endlich so weit! Mit dem neuen Standort bekommt die Offene Jugendarbeit Frastanz wieder ein modernes und attraktives Jugendhaus. Dies ist auch ein klares Zeichen von Wertschätzung seitens der Gemeinde gegenüber den jungen Menschen in Frastanz.
Am Samstag, dem 12. Mai 2018, eröffnet die Offene Jugendarbeit Frastanz das frisch renovierte Jugendhaus K9 in der Oberen Lände 5A in Frastanz! Wir laden alle herzlich dazu ein, ab 17 Uhr das neue Jugendhaus zu besichtigen und die Eröffnung des neuen Standorts mit uns zu feiern. Für das leibliche Wohl sorgen die Jugendlichen mit einem selbst zusammengestellten Buffet. Der musikalische Rahmen wird von der Schulband der Musikmittelschule Thüringen und der Schulband des Gymnasiums Schillerstraße gestaltet.
Wir bedanken uns für die schöne Zeit am Kirchplatz 9, verabschieden uns vom alten Jugendhaus und hoffen auf ein Wiedersehen am neuen Standort!
Das Jugendhaus K9 stellt sich vor
Die Offene Jugendarbeit Frastanz ist ein gemeinnütziger Verein, der die Aufgabe hat, Jugendliche zu fördern und zu unterstützen. Neben der Freizeitgestaltung der Jugendlichen beschäftigt sich das Jugendhaus K9 mit Jugendsozialarbeit. Dabei gehören zu den inhaltlichen Schwerpunkten unter anderem Gewalt- und Radikalisierungsprävention, Diversität, Toleranz und Umgang mit neuen Medien. Im Offenen Café-Betrieb treffen sich Jugendliche, um gemeinsam zu relaxen, Musik zu hören, Tischfußball und Playstation zu spielen, im Internet zu surfen oder sich bei kleinen Snacks und einem Getränk zu unterhalten.
Die JugendarbeiterInnen sind während des Café-Betriebs dazu da, Ansprech- und Vertrauensperson zu sein. Alle weiteren Aktionen wie Fahrten in den Europapark, erlebnispädagogische Aktivitäten oder auch Partys und Veranstaltungen werden gemeinsam mit dem Jugendteam besprochen und durchgeführt.
Damit Offene Jugendarbeit in Frastanz überhaupt möglich ist, gibt es einen Vorstand, der sich um die Rahmenbedingungen kümmert und das K9-Team tatkräftig unterstützt.


Ich besuche das Jugendhaus K9 seit circa fünf Jahren und bin jetzt Mitglied im Jugendteam. Ich bin dankbar für das neue K9 und die vielen neuen Möglichkeiten. Es ist eine Chance für uns Jugendliche, uns hier zu treffen, anstatt aus Langeweile irgendeinen Unsinn anzustellen. Nadja Wolf, 16, Jugendteamsprecher-Stellvertreterin

Mit dem neuen Standort an der Samina wurde wieder ein attraktiver Ort für die Jugend geschaffen. Dies ist ein klares Zeichen, dass in Frastanz die Jugendlichen geschätzt werden. Ich möchte mich herzlich bei der Marktgemeinde Frastanz und den E-Werken für diese überragende Leistung bedanken. Fatih Kati, Leitung Jugendhaus K9

Mit dem Umzug unseres Jugendhauses ins Areal der Energiefabrik setzen wir als Gemeinde ein starkes Zeichen für unsere Jugend. Wir bieten den jungen Leuten Raum für Begegnung, Kreativität, vor allem aber Ansprechpartner für ihre Anliegen, Ideen, aber auch ihre Kümmernisse und Sorgen! Ich freue mich sehr für die Jugendlichen, dass sie so einen schönen Ort der Begegnung bekommen. Herzlichen Dank
dem Trägerverein mit Obfrau
Michaela Gort, den Jugendarbeitern um Fatih Kati für die wertvolle Arbeit, die sie machen. Ebenfalls ein Dank allen Fraschtnern, die ein Herz für unsere Jugend haben! Ilse Mock, Vizebürgermeisterin

Ein Traum geht in Erfüllung. Neue Räumlichkeiten für unsere Jugendlichen in Frastanz. Einen herzlichen Dank an alle verantwortlichen Personen der Marktgemeinde Frastanz, denen die Jugend in Frastanz ebenfalls ein Anliegen ist und die uns so großartig unterstützt haben. Mein Motto: „In der Jugend liegt unsere Zukunft. Jetzt können wir für sie da sein, irgendwann werden sie für uns da sein!“ Es ist wichtig, für unsere älteren Menschen da zu sein, aber genauso wichtig ist es, eine Chance zu bekommen, unsere Jugendlichen ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten und gemeinsam mit ihnen bei schwierigen Lebenssituationen Lösungswege zu erarbeiten. Reinhard Decker, Gründungsmitglied

Ich habe selber als Jugendlicher eine gute Zeit im Jugendhaus erlebt und freue mich, wenn an diesem Standort ein so schönes Jugendhaus errichtet werden konnte. Ich wünsche den Jugendlichen von Frastanz viel Spaß mit ihren neuen Räumlichkeiten! Mag. Rainer Hartmann

Als Obfrau des Trägervereins K9 bin ich stolz auf unser Jugendhaus und das gesamte Jugendteam. Mit unserem Team haben wir engagierte Menschen, die sich um das Wohlergehen unserer nicht immer sehr einfachen und angepassten Jugendlichen kümmern. Ich freue mich auch sehr über unser „neues“ Zuhause in der Energiefabrik an der Samina, dessen Umbau ausgezeichnet gelungen ist! Dieses geräumige Haus bietet viel Platz für tolle Aktivitäten und ich hoffe, dass auch weiterhin sehr viele Jugendliche ins K9 kommen und dort gemeinsam mit unseren JugendarbeiterInnen einen Teil ihrer Freizeit verbringen können. Ich bin davon überzeugt, dass man der Jugend Zeit und Raum geben muss, um sich zu entwickeln! Eine Investition in die Jugend bedeutet eine Investition in die Zukunft! Mag.a Michaela Gort, Obfrau

Mit der Eröffnung des Jugendhauses K9 am neuen Standort gibt es für unsere Jugendlichen vielfältige Chancen, sich gegenseitig kennenzulernen und neue Ideen zu verwirklichen. Dieser Ort der Begegnung möge ein Ort der Inspiration und Kommunikation werden. Von Seiten der Marktgemeinde Frastanz
und dem Hausbesitzer E-Werke Frastanz wurde die Basis eines Jugendtreffs geschaffen, das neue Jugendhaus K9 lebt aber schlussendlich von aktiven und kreativen jungen Menschen, die durch ihr Handeln einen neuen Treffpunkt für alle Generationen entwickeln können. Mag. Eugen Gabriel, Bürgermeister
Fakten zum Umbau
Baubeginn Oktober 2017
Fertigstellung Mai 2018
Planung DI Walter Müller
Standort Energiefabrik bei der Samina
Kosten ca. 300.000 Euro
Das Jugendhaus ist an folgenden Tagen für euch geöffnet: Donnerstag 15 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 15 bis 21 Uhr, Sonntag 15 bis 20 Uhr