WaldLehrRaum der Gemeinde Hittisau

WaldLehrRaum Hittisau, Bauprojekt von M.Flatschacher, L.Gasperi und M. Ruetz.
HTL RAnkweil
Bauprojekt der Schülerinnen Maria Flatschacher, Lina Gasperi und Madlene Ruetz.
Rankweil Dadurch, dass das alte Gebäude am “Plätzle” in Hittisau für die gewünschte Nutzung zu stark verfallen war, ergab sich das gemeinsame Projekt der Gemeinde mit der HTL Rankweil/unserer Klasse nach dem Motto: „von Schülern für Schüler”. Ziel war es, ein Waldklassenzimmer für den Unterricht außerhalb der Schule zu konzipieren, das zudem auch von Wanderern*innen und Spaziergängern*innen genutzt werden kann.
In Kleingruppen wurden die Entwürfe für die Waldklasse ausgearbeitet und in einem klasseninternen Wettbewerb vor einer Jury aus Lehrern*innen und Vertretern*innen der Gemeinde Hittisau präsentiert. Der Entwurf entstand in einer Gruppenarbeit, in der wir, Maria Flatschacher, Lina Gasperi und Madlen Ruetz das im Grundriss unregelmäßige Sechseck entwickelten. Besonders an diesem Projekt war, dass wir von einer Bauplatz-Besichtigung am Anfang über die Entwurfsarbeit bis zur Wettbewerbspräsentation in den Entstehungsprozess einbezogen wurden und auch nach Abschluss der Planungsleistungen immer wieder über die aktuellen Entwicklungen informiert und eingebunden wurden.
Das kantige Holzgebäude zeichnet sich durch die großen Fenster aus, welche Blicke zum Dorf, in den Wald und auf die Bergwelt ermöglichen. Sitzmöglichkeiten im Innenraum laden zu einem gemeinsamen Lernen und Verweilen ein und der überdachte Eingang bietet eine sonnen- und wettergeschützte Rastmöglichkeit im Freien.
Die Holzkonstruktion mit einer Fassade aus Fichtenholz trägt dazu bei, dass sich das Gebäude in die Umgebung einfügt.
Beim Entwurf selbst standen wir vor der Herausforderung, dass die schrägen Wände und die ungewöhnliche höhlenartige Form, – gerade was Ansichten und Modell betraf – ein laufendes Skizzieren, Modellieren und dreidimensionales Denken notwendig machten, um die Ausarbeitung am Computer zu ermöglichen. Die Herausforderung des Wettbewerbs, die recht ausgefallene Form unseres Entwurfes und das ständige neue Austüfteln von möglichen Lösungen zeigten klar, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit auch im späteren Berufsleben ist.
Wir freuen uns sehr, dass unsere „kleine Höhle” wirklich durch die Werkstätte der HTL Rankweil umgesetzt werden konnte und jetzt als WaldLehrRaum von Schülern*innen und Spaziergänger*innen genutzt wird.