Vielfalt erleben!

Zett_Be / 01.07.2022 • 14:38 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Schulgarten ist ein Ort der schönen Erlebnisse.
Der Schulgarten ist ein Ort der schönen Erlebnisse.

Menschen , Methoden, Projekte. Die Volksschule Augasse in Bregenz.

bregenz Die Volksschule Augasse ist eine große Stadtschule. Sie wurde 1960 erbaut, mehrfach umgebaut und renoviert und sie besitzt einen außergewöhnlichen Schulgarten. In unserer Schule gibt es derzeit 12 Klassen: 1 Vorschulklasse, 7 Jahrgangsklassen, 3 jahrgangsgemischte Klassen, 1 jahrgangsgemischte Ganztagesklasse.

Die VS Augasse besuchen Kinder aus 20 Herkunftsländern mit 20 verschiedenen Sprachen und 8 Religionen. Davon sind 119 Buben und 106 Mädchen. Genauso vielfältig wie unsere Schüler sind unsere Lehr- und Lernmethoden. Von Wochenplanarbeit, Projektunterricht, Gruppen und Einzelarbeit bis zur Montessoripädagogik hat in unserer Schule alles Platz. Außerdem wird sie vom Elternverein in vielerlei Hinsicht unterstützt.

Unser Schulgarten – ein Ort der schönen Erlebnisse. „Natur statt grauer Beton“ war das Motto, unter dem der Schulgarten 2014 gemeinsam mit vielen Eltern gestaltet wurde. Das Nutzen und Genießen dieser Oase mitten in der Stadt tragen sehr viel zum Gelingen des Schulalltags bei. Gerade in der Coronazeit war es ein Segen, sich in den verschiedenen Bereichen des Hofes aufhalten zu können. Dort können die Kinder spielen, toben, die Natur beobachten oder sich verstecken und v.a. ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. Gemeinsam mit den Kindern sorgt sich unser Hauswart Erwin Muchitsch sehr darum, dass der öffentliche Platz schön und sauber bleibt.

Ein offenes Ohr für die Sorgen der Kinder. Streitigkeiten, Freundschaft, Gewalt, Probleme in der Familie – die Themen, die Kinder im Volksschulalter bewegen, sind vielfältig und manchmal auch belastend. Oft hilft es, sich einer erwachsenen Person anzuvertrauen. Deshalb ist Mag.(FH) Dejan Jaković, ifs Schulsozialarbeiter, seit diesem Schuljahr an der Volksschule Augasse anzutreffen. Hier wird der Präventionsarbeit ein großer Stellenwert beigemessen. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet das Schüler:innenparlament wieder statt. Schwerpunktthemen der Treffen sind die Situation in den Pausen und die Pausenhofgestaltung. Einige Ideen der Kinder bezüglich der Pausenhofgestaltung konnten aufgegriffen und gleich umgesetzt werden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.