Bregenz: ÖVP auch 2019 stärkste Kraft
Nummer vier in Bregenz wurde die FPÖ, die somit vom zweiten Platz abstürzte. Das Minus von 8,43 Prozentpunkten markiert einen starken Rückgang auf 12,7 Prozent für die Freiheitlichen. Die NEOS steigerten sich um 1,89 Prozentpunkte: 8,33 Prozent bedeuten Platz fünf. Die übrigen Parteien kamen gemeinsam auf 6,57 Prozent. In Bregenz waren 18 680 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung betrug 54,95 Prozent, von den 10 264 abgegebenen Stimmen waren 10 192 gültig.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.