Hohenweiler: ÖVP auch 2019 stärkste Kraft, stagniert aber

Ticker / 29.09.2019 • 21:09 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Nummer vier in Hohenweiler wurden die NEOS, die um 4,5 Prozentpunkte auf 10,06 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufrückten. Empfindliche Verluste gab es für die SPÖ, die 8,27 Prozentpunkte verlor und nun bei 9,47 Prozent liegt. Den Sozialdemokraten bescherte der vorgezogene Urnengang somit einen Absturz vom dritten Rang auf den fünften. Die Liste JETZT performte konstant, die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz kam auf 2,76 Prozent.

Dahinter landete mit 0,79 Prozent stabil die KPÖ. Zum ersten Mal bei einer Nationalratswahl dabei war der “Wandel” – er schaffte bei seiner Premiere 0,59 Prozent. Die GILT stand in Tirol und Vorarlberg auf dem Stimmzettel. Sie erhielt null Stimmen.

Die Wahlbeteiligung in Hohenweiler betrug 55,57 Prozent: 509 Stimmen wurden abgegeben, 507 waren gültig. Insgesamt waren in der Vorarlberger Gemeinde 916 Personen wahlberechtigt.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.