SPÖ verliert in Margareten Stimmen, bleibt aber an der Spitze

Ticker / 30.09.2019 • 11:17 Uhr

Viertstärkste Partei im 5. Bezirk wurde die FPÖ, die somit von Platz drei abstieg. Das Minus von 5,21 Prozentpunkten markiert einen starken Rückgang auf 9,06 Prozent für die Freiheitlichen. Die NEOS steigerten sich um 1,53 Prozentpunkte: 9 Prozent bedeuten Platz fünf. Einen herben Rückschlag versetzte die frühzeitige Neuwahl der Liste JETZT. Die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz erzielte 3,85 Prozent (minus 5,65 Prozentpunkte) und stürzte von Platz vier ab.

Dahinter landete mit 1,06 Prozent die KPÖ, die damit 1,21 Prozentpunkte verlor. Für den “Wandel” gab es bei seiner Premiere 0,73 Prozent. Die Bierpartei war nur in der Bundeshauptstadt Kandidat. Sie erhielt 0,54 Prozent bzw. 82 Stimmen.

Die Wahlbeteiligung in Margareten betrug 49 Prozent: 15 205 Stimmen wurden abgegeben, 15 114 waren gültig. Insgesamt waren im 5. Bezirk 31 030 Personen wahlberechtigt.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.